Antonio Banderas, spanischer Schauspieler mit Hollywood-Karriere, war für einige Tage wieder der Andalusier José Antonio Domínguez Banderas.
Autor: Wochenblatt
Museum Chillida-Leku wird geschlossen
Mitte März gab die Familie des berühmten Bildhauers Eduardo Chillida die Schließung des dem Künstler gewidmeten Museums Chillida-Leku bei Hernani bekannt.
Bewegte Tage in Valencia
Francisco Camps, Präsident der Regionalregierung von Valencia, und seine Parteifreunde brachten den „Blätterwald“ einmal mehr zum Rauschen.
Telemadrid drückte Zapatero und Rubalcaba den ETA-Stempel auf
Der Regionalsender Telemadrid strahlte in seiner Nachrichtensendung vom 30. März ein skandalöses Video aus. Zu sehen waren Ministerpräsident Jose Luis Rodríguez Zapatero und Vizepräsident Alfredo Pérez Rubalcaba, deren Gesichter von dem Siegel der Terrororganisation ETA verdeckt waren.
Rauchverbot für Gastronomie weniger geschäftsschädigend als erwartet
Aller Schwarzmalerei des betroffenen Sektors zum Trotz, die dramatischen Konsequenzen, die die spanischen Gastronomen aufgrund der im Januar dieses Jahres in Kraft getretenen verschärften Version des Antitabak-Gesetzes prophezeiten, sind bis dato nicht eingetreten.
AKW Garoña auf der schwarzen Liste
Die Schweizer Investitionsbank UBS hat eine schwarze Liste der Atomkraftwerke erstellt, die aufgrund der Fukushima-Katastrophe schließen könnten.
Verkehrsminister Blanco präsentierte Energieplan
Am 6. April stellte ein strahlender José Blanco, Verkehrsminister Spaniens, den „Plan für Einsparungen, Energieeffizienz und Emissionsminderung“ vor. Der Energieplan umfasst hundert Maßnahmen; insbesondere wird der Eisenbahntransport gefördert.
„Zapateros Schritte gehen in die richtige Richtung“
Immer wenn Oppositionsführer Mariano Rajoy im Ausland auftritt, legt er die Maske des Angreifers ab und tritt als Staatsmann auf.
Präsident Zapatero auf Asienreise
Während die politischen Wellen angesichts der bevorstehenden Regional- und Kommunalwahlen immer höher schlagen, begab sich Präsident José Luis Zapatero auf eine mehrtägige Asienreise, die nach seinen eigenen Worten ausschließlich ökonomisch motiviert war.
Ruhestand in Spanien … und wenn ich krank werde?
Berufsleben ade und ab in den sonnigen Süden Spaniens – für viele Rentner ein Traum, der in Erfüllung gehen kann. Die Rente kommt weiterhin aus Deutschland, die Sonne scheint fast immer.










