Endlich kommt wieder Schwung in das bereits 2007 angekündigte Hafenprojekt von Fonsalía.
Autor: Wochenblatt
Spaniens größte Kreuzfähre wird Kanaren mit Festland verbinden
Am Erscheinungstag dieser Wochenblatt-Ausgabe soll im Hafen von Santa Cruz de Tenerife das neue Flaggschiff der kanarischen Reederei Armas vorgestellt werden.
Fußgänger überfahren
Am 20. Januar um 20.42 Uhr kam es in Puerto de la Cruz zu einem schweren Verkehrsunfall.
„Frauenarzt“ verurteilt
Mitte Januar verurteilte das Provinzialgericht Ernesto R. R.T. zu 24 Jahren Gefängnis und insgesamt 80.000 Euro Schmerzensgeld.
Kanarische Polizei nimmt Sicherheit von Adeje in Angriff
Bei der Sitzung des kanarischen Parlaments am 17. Januar drehte sich die Debatte wieder einmal um die Kanarische Polizei.
Handel mit Neugeborenen aufgeflogen
Die Guardia Civil hat auf Teneriffa sechs Personen verhaftet, die unter dem dringenden Verdacht stehen, obdachlosen, drogenabhängigen Frauen ihre Säuglinge abgekauft zu haben.
Hilfe ist dringender nötig als je zuvor
Der Bürgermeister von Santa Cruz, Miguel Zerolo, hat das Dekret über den sozialen Notstand aufgehoben, weil die Anträge auf Hilfe jetzt angeblich schneller bearbeitet werden und das zuständige Amt besser organisiert ist.
4-Meter-Welle im Siam Park
Auf der internationalen Tourismus-Messe Fitur verkündete Wolfgang Kiessling, Besitzer des Siam Parks, stolz die große Neuigkeit: der Park hat es geschafft, die künstliche Welle von drei auf vier Meter zu erhöhen.
Weiter Ungewissheit über Zukunft der Schlucht
Es war still geworden um den Barranco del Infierno, nachdem das beliebte Wanderziel 2009 nach einem tödlichen Steinschlag-Unfall eines Deutschen zu Wartungsarbeiten geschlossen worden war.
Playa El Ancón bis auf Weiteres gesperrt
Am 18. Januar kam es auf dem Zugangsweg zum Strand von El Ancón an der Küste von La Orotava zu einem starken Steinschlag. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.