Die Adoptionskampagne, die der Stadtrat von Adeje nach der Verbesserung des Zentrums ins Leben gerufen hat, zeigt gute Ergebnisse
Adeje, 21. November 2025. – Das Centro Integral de Acogida de Animales Domésticos de Adeje (CIAAD), das vom Stadtrat Adeje verwaltet wird, hat in diesem Jahr bisher 25 Hunde zur Adoption freigegeben. Diese Zahl spiegelt einen bedeutenden Fortschritt bei den Adoptionen wider und ist zum Teil auf die erheblichen Verbesserungen des Zentrums, die Professionalisierung des Teams und die Solidarität der Öffentlichkeit zurückzuführen, die die auf Adoption wartenden Tiere über die sozialen Medien und die städtische Website http://www.adeje.es kennenlernen kann.
Das Tierrettungszentrum von Adeje hat im Jahr 2024 26 und im Jahr 2023 38 Tiere zur Adoption freigegeben. Derzeit beherbergt das Zentrum 22 Hunde, von denen 6 als potenziell gefährliche Rassen oder Mischlinge eingestuft sind.
Der Stadtrat für Tierschutz, José Antonio López Delgado, betonte, dass „unser Ziel nicht nur darin besteht, ein Zuhause für die Tiere zu finden, sondern auch, das Bewusstsein für die Verantwortung zu schärfen, die mit ihrer Pflege verbunden ist“.
Das Adoptionsverfahren umfasst eine Vorprüfung, um ein geeignetes Zuhause zu finden, sowie Maßnahmen zur Förderung einer verantwortungsvollen Haltung. Adoptionsinteressenten können das Tierrettungszentrum in Adeje von Montag bis Freitag zwischen 9 und 14 Uhr besuchen. Für Besuche außerhalb dieser Zeiten sollte man telefonisch einen Termin vereinbaren.
Nach der Auswahl des Tieres muss der Interessent im Tierrettungszentrum von Adeje oder bei den Gesundheitsämtern der Gemeinde einen Adoptionsantrag ausfüllen. Diesem wird ein Adoptionsfragebogen beigefügt, um festzustellen, ob die Eigenschaften des ausgewählten Hundes mit denen des potenziellen Adoptierenden übereinstimmen.
Der Antragsteller wird dann darüber informiert, ob sein Adoptionsantrag genehmigt wurde. Ist dies der Fall, muss die Person die entsprechenden Gebühren entrichten (außer bei potenziell gefährlichen Hunden, für die die Gebühren subventioniert werden, um die Kosten für die Bearbeitung des Führerscheins auszugleichen und so die Adoption zu fördern) und den Adoptionsvertrag unterzeichnen. Wenn das Adoptionsverfahren abgeschlossen ist, wird der Adoptierende über den Tag und die Uhrzeit der Abholung des Tieres im Zentrum informiert.
Alle adoptierten Tiere müssen im Haustierregister des Stadtrats unter Angabe der Adresse ihres neuen Zuhauses registriert werden.
Einrichtungen
Das Tierrettungszentrum von Adeje, das als städtisches Tierheim für ausgesetzte Tiere fungiert, verfügt über 23 Zwinger, von denen drei doppelt belegt sind. Das bedeutet, dass das Zentrum eine Kapazität von 26 Hunden hat, aber aus Gründen der Qualität und des Tierschutzes hält der Stadtrat die Grenze bei 23.
Während ihres Aufenthalts werden die Hunde nach Größe und/oder besonderen Merkmalen klassifiziert. Das Zentrum verfügt auch über ein Verwaltungsbüro und einen Raum für die tierärztliche Versorgung.
Die Tiere erhalten geeignetes Futter, professionelle tierärztliche Betreuung, tägliche Spaziergänge, eine bereichernde Umgebung und eine Grundausbildung. Im Frühjahr dieses Jahres wurden unter anderem Anti-Stress-Paneele für die Hunde, neue Betten, neue Hygienebereiche und ein zweiter Auslauf- und Sozialisierungshof installiert.
Dank der Beauftragung des Dienstes durch das städtische Dienstleistungsunternehmen von Adeje (EMSA) im September 2024 wurde das Team des Zentrums um drei Mitarbeiter und einen Koordinator erweitert, wodurch die Betreuungskapazität erhöht wurde. Darüber hinaus wurde das Team in den Bereichen Tierschutz, Hundeethologie und verantwortungsvoller Umgang mit Tieren geschult. Das Zentrum hat auch 7 aktive Freiwillige, die bei den täglichen Aktivitäten helfen. [Text und Bild: Ayto. Adeje]






