Candelaria, 14. August 2025. – Am Nachmittag des 14. August erlebte Candelaria einen seiner emotionalsten Tage mit der Feier des Ritus der Auffindung der Jungfrau, der Hunderte von Menschen auf dem Platz neben dem Rathaus versammelte. Zum ersten Mal begleitete der Bischof von Teneriffa, Eloy Santiago, die Bürgermeisterin Mari Brito, den Prior der Dominikaner, Juan Manuel Martínez Corral, und den Stadtrat für Kultur und kanarische Identität, Manuel González, in einer von Andacht und Tradition geprägten Nacht.
Die Bürgermeisterin hob „die große Resonanz der Bürger und Besucher hervor, die an diesem für Candelaria so bewegenden Tag unsere Straßen mit Glauben und Kultur gefüllt haben“. Der Stadtrat für Fiestas betonte seinerseits, wie wichtig es ist, den Wert unserer Traditionen, die die Seele dieser Gemeinde sind, zu bewahren und aufzuwerten.
Die Prozession startete um 19:20 Uhr von der Basilika von Candelaria, angeführt von der Musikkapelle Las Candelas unter der Leitung von Mauro Fariña, zum Platz neben dem Rathaus, wo um 20:00 Uhr die Zeremonie der Guanchen stattfand. Das Kollektiv Guanches de Candelaria stellte die historische Entdeckung von La Morenita dar, wobei Luisa Machado und José Luis de Madariaga das Drehbuch vorlasen. Die Veranstaltung wurde live auf TV Canaria und TVE auf den Kanarischen Inseln übertragen.
Nach der Zeremonie ging die Prozession weiter nach El Pozo, kehrte zum Platz neben dem Rathaus zurück und hielt am Rathaus, wo eine Gruppe von Menschen in Fischerkleidung Blumenblätter warf und der Morenita zujubelte. Dann erreichte sie den Platz für die Begrüßung durch den Rektor der Basilika, Juan Manuel Martínez, und die gefühlvollen musikalischen Darbietungen von Alba Fariña und Fernando Santana, die dem klassischen Gesang des Ave María von Chago Melián vorausgingen. Vom Pier aus erleuchtete ein Feuerwerk den Himmel, bevor das Bild zu den Klängen des inzwischen traditionellen „Bendita mi tierra guanche“ (Gesegnet sei mein Land der Guanchen), ebenfalls von Melián, in einer Prozession zur Basilika zurückkehrte.
Auf dem Rückweg wurde das Bildnis erneut von der Band Las Candelas, dem Kollektiv Guanches de Candelaria, den Behörden und den Gläubigen begleitet.
Das Programm wurde mit einer Sondersendung von TV Canaria Noche de Peregrinos aus dem Kreuzgang des Convento de los Padres Dominicos um 21:30 Uhr fortgesetzt und endete auf der Plaza de Teror mit der Noche de Parrandas in Erinnerung an Rosaura Marrero Fariña, die von Gracita González koordiniert wurde. [Text und Bild: Ayto. de Candelaria]