Falsche Ernährung und mangelnde Bewegung
Kanarische Inseln – Die Fettleibigkeit von Kindern ist ein weltweites Problem, von dem auch 40,2% der kanarischen Schüler betroffen sind. Dies geht aus der Aladino-Studie hervor, die die Essgewohnheiten und die körperliche Aktivität in der kindlichen Entwicklung sowie das Übergewicht im Kindesalter untersucht.
Die Auswertung der Ergebnisse der Jahre 2013/2014 zeigt besorgniserregende Zahlen für die Inseln auf: 24,3% der Kinder zwischen 6 und 9 Jahren haben Übergewicht, weitere 19% sind fettleibig. Sowohl bei Mädchen als auch bei Jungen wird das Problem ab dem siebten Lebensjahr besonders auffällig.
Kinder, denen Bewegung fehlt, leiden häufiger unter Übergewicht. Mangelnder Schlaf ist ein weiterer Faktor für die Gewichtszunahme. Auch soziokulturelle Faktoren spielen eine Rolle: Mit steigendem Einkommen der Familien sinkt die Zahl der übergewichtigen Kinder.
Die Aladino-Studie wird weltweit durchgeführt. Über tausend Experten in Sachen Ernährung koordinieren diese Untersuchung; zwischen 1975 und 2016 nahmen 130 Millionen Jugendliche an der Aktion teil. Im Laufe dieser 40 Jahre ist die Zahl von übergewichtigen jungen Menschen zwischen fünf und achtzehn Jahren von elf Millionen auf 124 Millionen gestiegen. Die Experten sehen voraus, dass es 2022 mehr übergewichtige Personen als untergewichtige Menschen auf der Welt geben wird. Dies offenbart, dass es sich um ein ernsthaftes Gesundheitsproblem für zukünftige Generationen handelt. Eine Herausforderung für die staatlichen Gesundheitssysteme.