Die avantgardistischen Weine und die hochwertigen Käsesorten waren der Prolog zu einem faszinierenden Mittagessen auf der Grundlage der berühmten „Atlantischen Küche“.
Während der drei Tage wurden im Weintunnel mehr als 5.200 Weine verkostet.
8. Oktober 2025. – Wie jedes Jahr ist Teneriffa der meistbesuchte Stand auf der San Sebastian Gastronomika ’25. Heute, am letzten Tag des Kongresses, hat Teneriffa sein Programm der atlantischen Küche, ihren Vorteilen und ihrer Köstlichkeit gewidmet.
Zu den großen Köchen, die den Stand von Teneriffa besucht haben, gehören Albert Adriá, Jordi Roca, Pedro Subijana, Álvaro Garrido und Hilario Arbelaiz sowie Journalisten wie José Carlos Capel, Alberto Granados und Alexandra Sumasi und Persönlichkeiten wie Bengamín Lana, Generaldirektor von Vocento Gastronomía.
An den drei Tagen wurden im Weintunnel mehr als 5.200 Verkostungen durchgeführt, an den Workshops, Verkostungen und Mittagessen nahmen mehr als 500 Personen teil, und die Zahl der Tapas- und Weinverkostungen am Stand betrug mehr als 2.700.
Der Vizepräsident und Inselrat für Tourismus des Cabildo, Lope Afonso, wies darauf hin, dass „unsere Präsenz auf der San Sebastian Gastronomika die Position Teneriffas als eine Insel, die sich um die Gastronomie kümmert, stärkt. Wir haben unser Angebot in einem besonders qualifizierten Forum vorgestellt, das bei früheren Ausgaben die Leistungen Teneriffas anerkannt und geschätzt hat. Dieses Angebot wurde den wichtigsten nationalen und internationalen Fachleuten bekannt gemacht“. Afonso zeigte sich „stolz“ darauf, dass die Erzeuger der Insel „in San Sebastian Gastronomika ein Echo gefunden haben, und auch, dass die Produkte durch den Einsatz unserer Köche auf den Tisch gebracht wurden“.
Der Inselrat für den Primärsektor, Valentín González, kommentierte, dass „es intensive Tage waren, was den Inhalt und den Umfang des gastronomischen Angebots von Teneriffa bei dieser Ausgabe von San Sebastian Gastronomika angeht, wo die Tradition und die Innovation der lokalen Produkte, wie Fischprodukte, Honig, Gofio, Getreide, Weine aus Teneriffa und andere, mit einer neuen Definition als gastronomisches Produkt vorgestellt wurden, alles im Rahmen eines nachhaltigen Reiseziels, das die ländliche Umwelt und die harte Arbeit der Erzeuger, Landwirte und Fischer der Insel respektiert.“
Für die Geschäftsführerin von Tenerife Tourism, Dimple Melwani, „glänzt die Insel einmal mehr bei dieser Ausgabe der Gastronomika, bei der wir jedes Jahr eine gute Auswahl unserer lokalen Produkte treffen, die Aktivitäten, die wir organisieren, erneuern und das Fachpublikum überraschen: dieses Jahr mit dem Ronqueo de Túnidos.“
Für Melwani „gibt es nur Worte des Dankes für die Fachleute und Studenten, die uns begleitet haben, das Team von Tenerife Tourism und den Primärsektor, die alle mit ihrer Arbeit und ihrem Talent wieder einmal dafür gesorgt haben, dass Teneriffa mit seiner Gastronomie weiterhin Emotionen weckt und der meistbesuchte Stand bei diesem wichtigen gastronomischen Ereignis ist. Das lokale Produkt ist ein Schlüsselelement unserer Werbestrategie, um die Wirtschaft anzukurbeln, einen Qualitätstourismus anzuziehen und den Stolz auf das, was uns gehört, zu fördern“, schließt Melwani.
Teneriffa (und andere Kanarische Inseln) gehen mit dem Kakaoanbau neue Wege. Ein (in jeder Hinsicht) hochwertiges Produkt, das dieser Frucht aufgrund des vulkanischen Bodens, auf dem sie wächst, eine besondere Eigenschaft verleiht. Hinzu kommt, dass nur qualitativ hochwertiger, unverwechselbarer Kakao erzeugt wird und dass sein Anbau eine interessante Alternative zu einem sehr unbeständigen und oft unterversorgten Markt darstellt.
Vor diesem Hintergrund bot Romen Carrillo vom CSIC zusammen mit Alfredo Marrero von der Boutique Relieve einen ungewöhnlichen Workshop mit verschiedenen Kakao- und Schokoladenverkostungen an.
Außerdem wurde an diesem Vormittag über die Zukunft der handwerklichen Käsereien auf der Insel und deren Generationswechsel diskutiert (und verkostet) sowie avantgardistische Weine der Bodega Loher verkostet.
Ein sehr gesundes Mittagessen… und exquisit…
Entworfen von Juan Carlos Clemente und der Ernährungsberaterin María Pérez auf der Grundlage der „Atlantischen Küche“. Das Menü: Kinnweizenbrot mit Ziegenbutter; Tomaten, Blaufisch und Avocado; Jarea frescal de vieja mit Papaya und Paprika; Käse-Zwiebel-Koriander-Snack; Butterbohneneintopf mit Medregal; Ziegenfleisch mit bunten Kartoffeln; tropische Früchte; Feigen und Mandeln.
Die Weine: Altos de Trevejos Brut Nature Sparkling White, Bodega Altos de Trevejos, D.O. Abona; Chasnero-Albillo Malvasía Blanco Seco, Cooperativa San Miguel, D.O. Abona; Aceviño Blanco Seco (2024), Bodega Francisco Javier Gómez Pimentel, D.O. Ycoden Daute Isora; und Estrada Marmajuelo Ecológico Blanco (2024), Bodega Jose Luis García Estrada, D.O. Ycoden Daute Isora.
Mit diesem Mittagessen schloss Teneriffa seine außerordentliche Teilnahme an der 27. Ausgabe der San Sebastián Gastronomika in jeder Hinsicht ab.
Ein weiteres Jahr lang war die Insel ein Beispiel für gastronomischen Reichtum, Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]