David Brito (Dunas de Famara) und Santi Falcón (Hotel César Lanzarote) brachten mit ihren vier Showcookings die Landschaften von Teguise und Tías auf den Teller.
Die Konditorin Adelia und Ayoze Luis (Pastelería San Antonio) sorgen für die süße Note bei den Sitzungen.
Unter anderem waren David Ghos (Präsident von Sumilleres de Canarias), Cincoíctor Suárez (Haydée), Diego Schattenhofer (1973 Taste) und die Journalisten Fran Belín, Canary foodies, Clemente González, Sergio Lojendio und Food Kool am Stand anwesend.
Fran Hernández (Stadtrat von La Laguna), Juan Antonio Alonso (GMR), Luis Arráez (ICCA), Nori Machín (Stadtrat für Wirtschaftsförderung des Cabildo von Lanzarote), Narvay Quintero (Stadtrat für Landwirtschaft der Regierung der Kanarischen Inseln), Valentín González (Stadtrat für Landwirtschaft des Cabildo von Teneriffa) und José Carlos Marrero (Direktor von GastroCanarias).
Unter dem Motto „Die Landschaft auf dem Teller“ widmete sich Saborea Lanzarote heute den Gemeinden Teguise und Tías, die von zwei ihrer bedeutendsten Köche vorgestellt wurden: David Brito (Dunas de Famara) und Santi Falcón (Hotel César Lanzarote).
Bei den vier Showcookings, bei denen alle Stühle besetzt waren und sich sogar eine Schlange bildete, wurden so herausragende Gerichte wie Ajoblanco mit gesalzenem Stöcker und Karamellkartoffeln aus Los Valles, Kartoffelsuppe aus Los Valles und Koriander, gefüllte Zwiebeln aus Lanzarote, glasiert in eigener Demi-Glace, und Sardinen aus La Tiñosa, eingelegt mit Zitrusfrüchten und Käse von der Insel, angeboten.
In der süßen Abteilung gibt es Ziegenkäsetörtchen aus der Käserei Rubicón und Panito de Mami, Gofio, Brevas y Crujientes.
Nori Machín, Stadträtin für Wirtschaftsförderung, sagte: „Hier bei Gastrocanarias zu sein, ist eine wichtige Verpflichtung, und wir haben das Beste mitgebracht: Gastronomie und Landschaft vereint, beides einzigartig auf den Kanarischen Inseln und im ganzen Land“.
Joao Faraco, der Chefkoch der Delegation von Saborea Lanzarote, fügte hinzu: „Wir wollten die wichtigsten Produkte jeder Gemeinde würdigen, zum Beispiel im Süden mit Ziegen und Käse, in San Bartolomé mit Süßkartoffeln, in Tinajo mit Tomaten und Carabineros de La Santa. Der primäre Sektor jeder Region drückt seine Größe aus, und die Köche wenden die Techniken an, um sie noch zu verbessern“.
Das Lanzarote-Team von GastroCanarias
Den ganzen Tag über wurden Weine der Bodega Erupción (Milagro de Magmasia Colección 100 % vulkanische Malvasía mit Hefe, Lágrimas Pele Rosé und Piroclastos sweet Moscatel), der Bodega Martinón (Lágrima 100 % Malvasía Volcánica Blanc de Noirs 100 % Listán negro und Afrutado 100 % Malvasía) und der Bodega Vulcano de Lanzarote (trockene Malvasía und Tinto Listán) serviert.
Darüber hinaus gab es einen Workshop zu den Rebsorten Malvasía, Diego, Listán und Moscatel.
Der Stand, an dem unter anderem David Ghos (Präsident von Sumilleres de Canarias), Cincoíctor Suárez (Haydée), Diego Schattenhofer und die Journalisten Fran BVelín, Clemente González, Sergio Lojendio, Canary foodies und Food Kool zu Gast waren, zeigte den akkreditierten Fachleuten weiterhin die großartigen Produkte und raffinierten Erzeugnisse von Lanzarote, wie handwerklich hergestellte Käsesorten, Wermut, Mantecados, Konfitüren …
Und natürlich die Live-Zubereitung von Gofio-Pellets durch Los del Gofio Arráez, eine der am meisten gefeierten Aktivitäten am Stand.
Los del gofio Arráez
Und morgen, Donnerstag …
12:45-13:30 und 15.15-16.00 Uhr: Kochworkshop und Produkte aus San Bartolomé von Joao Faraco vom Restaurant Coentro.
14.00-14.45 y 16.30-17.15): Das Meer von Tinajo, Krustentiere aus
von Susanna Crepaldi aus dem Restaurant La Forgia;
Süße Küche von Julieta Bicker, vom Restaurant Zen Marinero. [Text und Bild: Plátano Volador]