Für die Ministerin für natürliche Umwelt, Blanca Pérez, „werden wir uns weiterhin für den Schutz dieses Gebiets einsetzen und dafür sorgen, dass diese Art von Veranstaltungen uns auf didaktische Weise lehrt, wie wir auf unsere Umwelt achten können“.
Die Aktivitäten werden nach den Kriterien der partizipativen Governance geplant, um die Nachbarschaftsgruppen des Massivs einzubinden.
19. September 2025. – Die fünfte Ausgabe des Anaga Biofestes beginnt an diesem Wochenende mit einem Programm, das das Ergebnis einer partizipativen und kooperativen Arbeit mit den Nachbarschaftsgruppen von Anaga, wie beispielsweise der AAVV von San José de Taborno, ist und das Engagement für die Schaffung von Verbindungen zur Gemeinde das ganze Jahr über verstärkt. Eine Übung in partizipativer Governance, die den Wert des lebendigen Gedächtnisses des Anaga-Massivs, seines traditionellen Wissens und des Engagements für die Pflege und den Schutz eines einzigartigen Gebiets hervorhebt.
Das Anaga Biofest, ein von Ecotouristing Ideas Regenerativas organisiertes Projekt, wird von der Abteilung für Tourismus und Beschäftigung der kanarischen Regierung unter der Leitung von Jéssica de León über Canary Islands Tourism, dem Cabildo von Teneriffa über die Abteilung für natürliche Umwelt und Tourismus von Teneriffa, den Stadtverwaltungen von Santa Cruz de Tenerife, San Cristóbal de La Laguna und Tegueste sowie der Stiftung CajaCanarias unterstützt.
Das Programm für dieses Wochenende bietet eine Reihe von Aktivitäten, die Gastronomie, Wandern und Natur miteinander verbinden. Wer sich für die Teilnahme interessiert, kann sich auf der Website http://www.biofest-anaga.com/ informieren.
Die Ministerin für die natürliche Umwelt, Blanca Pérez, erklärte, dass „es für das Cabildo von Teneriffa von grundlegender Bedeutung ist, die Mittel zu suchen, um die Tradition und die Eigenart einer einzigartigen Umgebung auf Teneriffa wie dem Anaga-Massiv zu bewahren. Wir werden weiterhin daran arbeiten, diesen Raum zu schützen und mit dieser Art von Veranstaltungen auf didaktische Weise zu lehren, wie man sich um unsere Umwelt kümmert“.
Der Bürgermeister von Santa Cruz, José Manuel Bermúdez, sagte: „Das diesjährige Anaga-Biofest ist für uns etwas ganz Besonderes, denn es ist der zehnte Jahrestag der Erklärung des Anaga-Massivs zum Biosphärenreservat, und das spiegelt sich im Programm mit rund zwanzig verschiedenen Aktivitäten wider, bei denen dank der Nachbarschaftsvereinigungen von Taborno und Casas de La Cumbre die jahrhundertealten Traditionen des Anaga-Massivs als Erinnerung an unsere eigene Geschichte gezeigt werden“.
Der Direktor des Festivals, Javier Tejera, betonte, dass „unser Ziel über eine einmalige Arbeit zu bestimmten Terminen hinausgeht. Wir sind vor allem daran interessiert, weiterhin ein Netzwerk der Zusammenarbeit mit den Nachbarn des Gebiets zu knüpfen, um seine Werte und seine Geschichte bekannt zu machen. Kurz gesagt, all das Potenzial, das es besitzt und von dem wir glauben, dass es gepflegt und bekannt gemacht werden sollte“.
10. Auflage des Borralla-Kartoffeltages
Das Anaga Biofest beteiligt sich an den Feierlichkeiten zur 10. Auflage des Borralla-Kartoffeltages, der von der AAVV von San José de Taborno in Zusammenarbeit mit dem Cabildo von Teneriffa organisiert wird, mit einem besonderen Programm, das sich um dieses einzigartige, mit dem Anaga-Massiv verbundene Produkt dreht. Das Programm beginnt mit der Organisation von Workshops zum Austausch von traditionellem Saatgut, Saatbeeten mit typischen Sorten und lokalen Saatgutbomben, unter aktiver Beteiligung der Fundación Santa Cruz Sostenible und des Red Canaria Semillas (Kanarisches Saatgutnetzwerk).
Um die Einzigartigkeit dieser Sorte weiter zu erforschen, findet die „Ethnografische Route der Borralla-Kartoffel in der Gemeinde Taborno“ statt, die einen Rundweg mit einem Besuch auf einem Bauernhof in der Umgebung von Taborno bietet, um von den örtlichen Landwirten etwas über die Eigenschaften zu erfahren, die dieser Sorte ihren besonderen Geschmack verleihen. Dazu gibt es eine Verkostung von Käse aus einem örtlichen Viehzuchtbetrieb. Das kulinarische Angebot stammt aus dem Kochworkshop „Borralla, die Wurzel von Anaga“, der von May Hernández von La Gangochera de Anaga geleitet wird und im Format eines partizipativen Showcookings stattfindet.
Eine festliche Atmosphäre, die durch die Parrandas de Roque Negro und Malvasía de Taganana auf der Plaza Taborno belebt wird, wo alle Routen mit einer beliebten Mahlzeit zwischen Wanderern und Einheimischen enden, bei der eine Auswahl an Gerichten mit der Borralla-Kartoffel als Hauptdarsteller probiert wird. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]