Zum Inhalt springen
14. Mai 2025
Wochenblatt

Wochenblatt

Die Zeitung der Kanarischen Inseln

Menü
  • 🏠
    • Print-Abo
    • E-Paper bei United Kiosk
    • E-Paper bei Kiosko y más
  • Inselnachrichten
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Veranstaltungen
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Service
    • Aktuelles Wetter
    • Webcams
    • Gelbe Seite
  • Reiseführer
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige aufgeben
×

Schlagwort: Umwelt

„Kleb mich nicht fest” – das Plakat appelliert an die Bevölkerung, die gefährlichen Klebefallen nicht zu verwenden. „Viele Falken und Uhus geraten in Klebefallen für Nagetiere. Die Fallen sind aus Pappe und Klebstoff. Die Greifvögel stoßen auf die Nagetiere herab und sind gefangen.” Foto: CABTF NIEMALS DIE FEDERN ABSCHNEIDEN Um den Klebstoff zu entfernen nimmt man Gofio. Die Genesung dieser Tiere geht sehr langsam vonstatten, sie dauert bis zu 1 Jahr. Wenn Sie ein verletztes Wildtier sehen, rufen Sie La Tahonilla an 922 445 777 – 696 463 760
Teneriffa 
25. August 2020

Greifvögel durch Klebefallen gefährdet

Gepostet von: Wochenblatt Natur, Slide, Tierschutz, Umwelt, Vögel

Die Inselverwaltung warnt vor dem Einsatz bestimmter Nagetierfallen Teneriffa – Das Wildtiergenesungszentrum (CRFS) La Tahonilla der Inselverwaltung warnt vor dem Einsatz von Klebefallen für

Weiterlesen
Ruckblick357
Rückblick 
25. August 2020

Rückblick

Gepostet von: Wochenblatt Natur, Tourismus, Umwelt

Die wichtigste Nachricht vor 30 Jahren Während heutzutage kritische Äußerungen öffentlicher Personen über die sozialen Medien in Windeseile verbreitet werden, waren vor dreißig Jahren

Weiterlesen
Ein Schmetterlingsrochen am Grunde der Bucht von Las Canteras Foto: Alberto Navarro
Gran Canaria 
24. August 2020

8 seltene Rochen- und Haiarten leben nahe dem Stadtstrand Las Canteras

Gepostet von: Wochenblatt Haie, Las Canteras, Rochen, Slide, Umwelt

Die Forscher waren überrascht, diese sehr scheuen und sensiblen Spezies vor der Küste von Las Palmas anzutreffen Gran Canaria – In der unterseeischen Landschaft

Weiterlesen
Der Titsa-Bus fährt täglich im Stundentakt zwischen Buenavista und Teno. Foto: Cabildo de Tenerife
Teneriffa 
19. August 2020

Cabildo schränkt Zufahrt zu Punta de Teno weiter ein

Gepostet von: Wochenblatt Buenavista, Slide, Teno, Titsa, Umwelt

Teneriffa – Die Leiterin des Ressorts für Umwelt und Sicherheit im Cabildo von Teneriffa, Isabel García, hat angesichts des regelrechten Ansturms auf Punta de

Weiterlesen
Der Zustand der alten Obstbäume wird analysiert, und es werden Maßnahmen zur Erhaltung der historischen Obstsorten ergriffen. Foto: Cabildo de Tenerife
Teneriffa 
16. August 2020

50 Obstbäume im Teno katalogisiert

Gepostet von: Wochenblatt Baumbestand, Natur, Slide, Teno, Umwelt

Es handelt sich um alte Sorten der traditionellen kanarischen Landwirtschaft, die identifiziert und mit einem Geolokalisationssystem erfasst wurden Teneriffa – Im Landschaftspark Teno sind

Weiterlesen
Mar Menor ist die größte Salzwasserlagune Europas. Im Oktober 2019 kam es infolge starker Regenfälle, durch die nitrathaltiges Wasser in die Lagune floss, zu einem Massensterben von Fischen. Foto: EFe
Spanien 
13. August 2020

Kann eine Salzwasserlagune die gleichen Rechte haben, wie eine Person?

Gepostet von: Wochenblatt Lagune, Recht, Slide, Umwelt

Es braucht neue Mittel, um die Umwelt zu schützen Murcia – Die Salzwasserlagune Mar Menor an der Küste von Murcia ist eines der wertvollsten

Weiterlesen
Der Cocoon erhöht die Überlebenschance frisch gepflanzter Setzlinge um ein Vielfaches.
Gran Canaria 
12. August 2020

Drohende Versteppung und Gegenmittel

Gepostet von: Wochenblatt Aufforstung, Natur, Slide, Umwelt, Waldbrand

Die anhaltende Dürre in der Provinz Gran Canaria ist ein Problem Gran Canaria – Der Insel Gran Canaria droht eine 90-prozentige Verkarstung des Bodens.

Weiterlesen
Die Raupe der Amicta gara und Amicta moneiba nutzt Holzstückchen und andere Materialien aus ihrer Umgebung, um sich zu verpuppen und ihren Kokon zu verstärken. Foto: EFE
Kanarische Inseln 
10. August 2020

Einzigartige Falter

Gepostet von: Wochenblatt Natur, Slide, Tierschutz, Umwelt

Zwei bisher unbekannte Schmetterlingsarten, die nur in Spanien leben, wurden auf El Hierro und La Gomera entdeckt Kanarische Inseln – Auf El Hierro und

Weiterlesen
Immer wieder abkühlen hilft, die hohen Temperaturen besser auszuhalten. Foto: Frreeimages
Spanien 
6. August 2020

Hitze-Präventionsplan

Gepostet von: Wochenblatt Coronavirus, Gesundheit, Slide, Umwelt

So kommt man gut durch die heißesten Tage des Jahres Madrid – Jedes Jahr von Juni bis Mitte September, beziehungsweise auch bei besonders heißen

Weiterlesen
Bevor der Bagger mit dem Abriss der Mauern begann, wurde zunächst das astbesthaltige Dach fachgerecht abgetragen. Foto: Cabildo de Tenerife
Teneriffa 
30. Juli 2020

Gebäude im Nationalpark abgerissen

Gepostet von: Wochenblatt Slide, Teide Nationalpark, Umwelt

Die alte Schutzhütte des Bergwandervereins war schon lange ungenutzt Teneriffa – Im Zuge der geplanten „Landschaftsrestaurierung“ im Teide-Nationalpark wurde Anfang Juli mit dem Abriss

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

AKTUELLE AUSGABE 453
24.04. - 21.05.

Lesen Sie jetzt weiter in unserem E-Paper bei United Kiosk oder Kiosko y más.

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright © 2025 Wochenblatt. All rights reserved. Theme: ColorNews von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress.