Zum Inhalt springen
27. September 2025
Wochenblatt

Wochenblatt

die Zeitung der Kanarischen Inseln

Menü
  • 🏠
    • Inhalt der aktuellen Ausgabe
    • Print-Abo
    • E-Paper bei United Kiosk
    • E-Paper bei Kiosko y más
  • Inselnachrichten
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Veranstaltungen
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Service
    • Aktuelles Wetter
    • Webcams
    • Gelbe Seite
  • Reiseführer
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige aufgeben
×

Schlagwort: Natur

Wandern & Entdecken 
7. Oktober 2020

Wandern und Entdecken

Veröffentlicht von: Wochenblatt Anaga, Natur, Wanderwege

Drachenland Man könnte den Eindruck gewinnen, die exotischsten Bäume in Gärten und öffentlichen Parks seien Drachenbäume. Der seltsame Stamm, die merkwürdige Art der Verzweigung

Weiterlesen
Foto: Cabildo de Tenerife
Teneriffa 
9. September 2020

Säuberungsaktion im Anaga

Veröffentlicht von: Wochenblatt Anaga, Natur, Umwelt

Teneriffa – Schon seit März führt die Verwaltung des AnagaNaturparks eine Aktion zur Säuberung von Fincas und Barrancos im Anagagebirge durch. Es wird Buschwerk

Weiterlesen
Máximo auf einem der unzähligen Fotos, die Nicolás Caraballo in den vergangenen vier Jahren von ihm gemacht hat. Braune Zackenbarsche können ein Alter von bis zu 50 Jahren erreichen. Foto: NICOLÁS CARABALLO / FUERTEVENTURABUCEO.Com
Fuerteventura 
6. September 2020

Trauriger Abschied von Máximo

Veröffentlicht von: Wochenblatt Natur, Tierschutz, Umwelt

Der Zackenbarsch, der eine Symbolfigur des Felsriffs von El Veril war, ist verschwunden Fuerteventura – Wo ist Máximo, beziehungsweise, was ist ihm zugestoßen? Diese

Weiterlesen
Wandern MvL Las Rozas
Wandern & Entdecken 
2. September 2020

Wandern und Entdecken

Veröffentlicht von: Wochenblatt Anaga, Natur, Wanderwege

Mega-Erdrutsche mit Folgen Ob wirklich alles mit allem zusammenhängt, wer weiß? Hier ist jedenfalls nicht der Platz, dies zu erörtern. Tatsächlich hängt auf den

Weiterlesen
„Kleb mich nicht fest” – das Plakat appelliert an die Bevölkerung, die gefährlichen Klebefallen nicht zu verwenden. „Viele Falken und Uhus geraten in Klebefallen für Nagetiere. Die Fallen sind aus Pappe und Klebstoff. Die Greifvögel stoßen auf die Nagetiere herab und sind gefangen.” Foto: CABTF NIEMALS DIE FEDERN ABSCHNEIDEN Um den Klebstoff zu entfernen nimmt man Gofio. Die Genesung dieser Tiere geht sehr langsam vonstatten, sie dauert bis zu 1 Jahr. Wenn Sie ein verletztes Wildtier sehen, rufen Sie La Tahonilla an 922 445 777 – 696 463 760
Teneriffa 
25. August 2020

Greifvögel durch Klebefallen gefährdet

Veröffentlicht von: Wochenblatt Natur, Tierschutz, Umwelt, Vögel

Die Inselverwaltung warnt vor dem Einsatz bestimmter Nagetierfallen Teneriffa – Das Wildtiergenesungszentrum (CRFS) La Tahonilla der Inselverwaltung warnt vor dem Einsatz von Klebefallen für

Weiterlesen
Ruckblick357
Rückblick 
25. August 2020

Rückblick

Veröffentlicht von: Wochenblatt Natur, Tourismus, Umwelt

Die wichtigste Nachricht vor 30 Jahren Während heutzutage kritische Äußerungen öffentlicher Personen über die sozialen Medien in Windeseile verbreitet werden, waren vor dreißig Jahren

Weiterlesen
© Michael von Levetzow
Wandern & Entdecken 
19. August 2020

Wandern und Entdecken

Veröffentlicht von: Wochenblatt Küste, Natur, Teno

Weiße Flecken mit Geschichte Wandern an heißen Tagen ist eine Sache mit Köpfchen. Wo die Sonne unbarmherzig brennt, bekommen wir leicht gesundheitliche Probleme. Schatten-Wanderungen

Weiterlesen
Von sechs strategisch positionierten Beobachtungstürmen und Aussichtspunkten aus halten in der Waldbrand-gefährlichen Zeit rund um die Uhr 30 Mitarbeiter des Prä­ventionsteams Ausschau nach Anzeichen für neu entstehende Brandherde. Fotos: Cabildo de Gran Canaria
Gran Canaria 
19. August 2020

Ein Jahr nach dem großen Waldbrand

Veröffentlicht von: Wochenblatt Natur, Waldbrand, Wälder

75% der verbrannten Flächen haben sich wieder erholt, intensive Aufforstung soll die verbleibende Lücke schließen helfen Gran Canaria – Ein Jahr nach den insgesamt

Weiterlesen
Der Zustand der alten Obstbäume wird analysiert, und es werden Maßnahmen zur Erhaltung der historischen Obstsorten ergriffen. Foto: Cabildo de Tenerife
Teneriffa 
16. August 2020

50 Obstbäume im Teno katalogisiert

Veröffentlicht von: Wochenblatt Baumbestand, Natur, Teno, Umwelt

Es handelt sich um alte Sorten der traditionellen kanarischen Landwirtschaft, die identifiziert und mit einem Geolokalisationssystem erfasst wurden Teneriffa – Im Landschaftspark Teno sind

Weiterlesen
Der Cocoon erhöht die Überlebenschance frisch gepflanzter Setzlinge um ein Vielfaches.
Gran Canaria 
12. August 2020

Drohende Versteppung und Gegenmittel

Veröffentlicht von: Wochenblatt Aufforstung, Natur, Umwelt, Waldbrand

Die anhaltende Dürre in der Provinz Gran Canaria ist ein Problem Gran Canaria – Der Insel Gran Canaria droht eine 90-prozentige Verkarstung des Bodens.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

AKTUELLE AUSGABE 458
11.09. - 08.10.

Lesen Sie jetzt weiter in unserem E-Paper bei United Kiosk oder Kiosko y más.

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright © 2025 Prensalisio SL. Alle Rechte vorbehalten. Theme: ColorNews von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress.