Teneriffa – Das Cabildo von Teneriffa wird über das Umweltamt auch dieses Jahr Mittel für die Instandhaltung der Straßen, Wanderwege und Pfade im Landschaftspark
Schlagwort: Natur
2,1 Millionen Euro für das Teno-Gebirge
Ein Wach- und ein Informationsdienst für Punta de Teno Teneriffa – Das Umweltressort wird in diesem Jahr 2,1 Millionen Euro im Teno-Gebirge investieren. Cabildo-Vizepräsident
» Die erstarrte Kaskade «
Gefrorene Wasserfälle gehören im Winter zu den beeindruckendsten Landschaftsdetails der Hochgebirge. Starker Frost formt das im Fallen gefrorene Wasser zu mächtigen Zapfen und Vorhängen
Das Fest der blühenden Almendros
Auf Teneriffa, Gran Canaria und La Palma beginnt Anfang Februar die Mandelblüte Kanarische Inseln – Der Frühling kündigt sich auf den Inseln mit den
» Ein Balkon über dem Tal «
So etwa könnte es vor 33.000 Jahren abgelaufen sein: Anfangs hat die Erde leicht gezittert, für Menschen unmerklich. Spinnen mit empfindlicheren Sinnesorganen in ihren
Birding auf La Gomera
Das Cabildo setzt auf die Vogelbeobachtung als neues Tourismussegment La Gomera – Cabildo-Präsident Casimiro Curbelo hat einen „Plan für Ornithologischen Tourismus“ vorgestellt, mit dem
» An der Grenze « (Teil 2)
Herques bzw. Erques heißen zwei große Barrancos auf Teneriffa. Mit oder ohne H spielt für die spanische Aussprache keine Rolle; denn Spanier sprechen kein
Eingeschleppte Korallen sollen entfernt werden
Die Umweltbehörde lässt eine Studie über die bisherige Ausbreitung von Tubastrea coccinea und Oculina patagonica anfertigen Kanarische Inseln – Die beiden vermutlich durch Ölplattformen
Invasive Arten im Nationalpark Garajonay
44 eingeschleppte Spezies stellen eine erhebliche Bedrohung für das natürliche Gleichgewicht dar La Gomera – Exotische invasive Pflanzenarten stellen eine der großen Bedrohungen der
» An der Grenze « (Teil 1)
Der Barranco de Herques zwischen Fasnia und Güímar gehört mit mehr als 12 km Länge zu den ganz großen. Touristisch spielt er keine Rolle;