Ein betrunkener Autofahrer hat sich mit der Polizei eine dreißig Kilometer lange Verfolgungsjagd durch Adeje und Los Cristianos geliefert.
Schlagwort: Kurzmeldung
„Verbesserung der Bildungsqualität“
Die neue Bildungsreform hat die Anzahl der Unterrichtsstunden für Abiturienten (Bachillerato) durch „Verdichtung der Auswahlmöglichkeiten und Wahlfächer“ derart reduziert, dass in Spanien rein rechnerisch über 2.500 Lehrerstellen wegfallen könnten.
Leichter Bevölkerungszuwachs
Der letzten Volkszählung im Januar vergangenen Jahres zufolge gibt es 47.265.321 Spanier, 47.838 mehr als im letzten Jahr.
Feuer-Unfall bei der Gala: Karnevalsumzug in Santa Cruz abgesagt
Wegen des Unfalls bei der Wahl der Karnevalskönigin von Santa Cruz, bei dem eine der Kandidatinnen schwere Verbrennungen erlitten hat, wurde der große Festankündigungszug, der heute Nachmittag den Karneval in den Straßen der Inselhauptstadt einläuten sollte, abgesagt.
Seltene Krankheit auf den Kanaren besonders häufig
Eine sehr seltene Krankheit, die primäre Hyperoxalurie, die vor allem Leber und Nieren schädigt und weltweit nur einen aus einer Millionen Menschen betrifft, tritt auf den Kanaren gehäuft auf.
Odyssee einer Schwangeren: Zwillinge im Krankenwagen geboren
Eine wahre Odyssee erlebte eine werdende Mutter während der Geburt ihrer Zwillinge, die die Ankunft im Krankenhaus offenbar nicht abwarten wollten. Der erste kam in einem Gesundheitszentrum, der zweite im Krankenwagen zur Welt.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 6. Februar
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufssstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Calima-Warnung: Kanarische Inseln in Staub gehüllt
Eindrucksvoll zeigt das Satellitenbild wie Massen von Sandstaub aus Süd-Marokko und der West-Sahara vom starken Wüstenwind hundert Kilometer über den Atlantik getragen werden und Fuerteventura und Lanzarote einhüllen.
Friedhofsdienst eingespart
Im 4.800-Seelen-Ort Valle Gran Rey auf La Gomera wurde von der Gemeindeverwaltung beschlossen, künftig auf die Dienste eines Totengräbers auf dem örtlichen Friedhof zu verzichten.
Spanisch ist weltweit zweithäufigste Sprache
Die spanischsprachige Welt ist im Jahr 2012 weiter gewachsen. Gegenwärtig sprechen über 495 Millionen Menschen Spanisch als Muttersprache.