Die Isla Bonita ist zum Ziel für Sternentourismus erklärt worden.
Schlagwort: Kurzmeldung
Kälte und Eisfelder: Zwei deutsche Bergwanderer vom Teide gerettet
Ein GES-Rettungshubschrauber hat gestern zwei deutsche Touristen aus dem Nationalpark Teide gerettet. Sie befanden sich in 3.555 Metern Höhe und wurden durch ungünstige Wetterbedingungen, Windgeschwindigkeiten von bis zu 70 Stundenkilometern, Kälte und Schneefelder, die sich unter diesen Bedingungen bildeten, am Fortkommen gehindert.
Wegweiser für Ortsunkundige
Auf den Autobahnen und Landstraßen Teneriffas sollen 643 neue Hinweisschilder aufgestellt werden, die Ortsunkundigen den Weg zu den Sehenswürdigkeiten und touristisch interessanten Zielen weisen sollen.
Arona passt Katasterwerte nach unten an
In Arona sind die Katasterwerte der örtlichen Grundstücke, die immer 50% des Marktwertes widerspiegeln sollen, angepasst worden.
Überwachungskameras auf Friedhof
Auf dem Friedhof von Güimar werden sechs Kameras installiert.
Isaac Valencia wieder daheim
Isaac Valencia, der Bürgermeister von La Orotava, ist aus dem Krankenhaus entlassen worden.
Fuerteventuras Strandeinrichtungen aufgebessert
Pájara auf Fuerteventura, das den gesamten Süden der Insel umfasst, ist für seine schönen Strände weithin bekannt, darunter ist auch der 12 Kilometer lange, weiße Sandstrand von Jandia.
Aus Seenot gerettet
Die Seenotrettung hat vier Meilen vor La Gomera einen 46-jährigen Mann von seinem sinkenden Schiff gerettet.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 6. März
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufssstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Unwetter fordert Todesopfer: Junge Deutsche starb auf La Gomera
Der beschauliche Ferienort Valle Gran Rey wurde innerhalb weniger Wochen gleich zwei Mal von einem tragischen Unglück erschüttert.
Nachdem am 16. Februar eine 40-jährige Deutsche an der Küste von einem Felsbrocken erschlagen wurde (das Wochenblatt berichtete), starb am 4. März eine ebenfalls deutsche junge Frau, die trotz Unwetterwarnung und tobendem Sturm, eine Wanderung unternahm.