Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufssstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Schlagwort: Kurzmeldung
Sturz in den Barranco: Feuerwehr rettet Familie aus PKW
Die Insassen eines Pkw, der am Sonntagnachmittag im Gemeindegebiet Los Realejos auf der Höhe des Dorfes San Vicente von der Landstraße abgekommen und in die Schlucht Barranco del Moral gestürzt war, wurden von der Feuerwehr La Orotava befreit.
Norwegian: Neue Billigflüge nach Spanien im Winterflugplan
Die norwegische Billigfluglinie Norwegian expandiert nach Deutschland und bietet zum Winterflugplan günstige Flüge von drei deutschen Flughäfen nach Spanien und auf die Kanaren.
Lebensmüder auf dem Dach: Polizist verhindert Selbstmord
Ein Polizeibeamter der Policía Nacional, der sich zu diesem Zeitpunkt nicht im Dienst befand, hat am Dienstagabend in La Victoria de Acentejo auf Teneriffa einen jungen Mann gerettet, der sich das Leben nehmen wollte.
Jugendlicher bei illegalem Autorennen auf Teneriffa getötet
Aus Spaß und Übermut wurde am vergangenen Sonntag bitterer Ernst, als ein 21-jähriger junger Mann bei einem illegalen Autorennen auf Teneriffa von der Straße abkam und in seinem Wagen verbrannte.
Überschwemmte Zweitwohnsitze nicht entschädigt
Milagros Bethencourt, Abgeordnete im Regionalparlament, klagte vor Kurzem an, dass nur 15% der von der Sturzflut in Tabaiba Betroffenen (das Wochenblatt berichtete) finanzielle Unterstützung von der kanarischen Regierung erhalten hätten.
Rundumschlag gegen Ausländer, Homosexuelle und Frauen
Isaac Valencia, scheidender langjähriger Bürgermeister von La Orotava und ein ausgewiesenes Original, hat die Bürger des Stadtteils Añaza in Santa Cruz beleidigt.
Ein rundum vorbildliches Unternehmen
Nach der Veröffentlichung des positiven Jahresberichtes von Mercadona (das Wochenblatt berichtete), gab die Supermarktkette nun auch bekannt, 2012 von den kanarischen Lebensmittelherstellern und Landwirten Produkte im Wert von 472 Millionen Euro bezogen und den lokalen Einkauf somit um 5% angehoben zu haben.
Schmutzgeier Opfer von Hygienevorschriften
Der Guirre auf Fuerteventura, eine kanarische Unterart des Schmutzgeiers, ist wegen einer Hygienerichtlinie in Schwierigkeiten geraten.
Erste Hilfe per Telefon
Über das Telefon ist es einem jungen Vater und einer Ärztin gelungen, einen acht Tage alten Säugling zu retten, der einen Atemstillstand erlitten hatte.