Dieser Tage lässt La Orotava insgesamt 40 Spender für Hundekotbeutel aufstellen.
Schlagwort: Kurzmeldung
Neue Arbeitsplätze auf den Kanaren
Mercadona hat bekanntgegeben, in den kommenden Monaten tausend Canarios einstellen zu wollen.
Zukunftsweisendes Unternehmertum
Fuerteventuras Inselregierung bietet jungen Unternehmen, die innovative Projekte verfolgen oder sich mit erneuerbaren Energien beschäftigen, kostenfrei Platz in zwei Industriehallen in Tuineje an.
Niemand möchte Politiker werden
Aus einer Umfrage der Zeitarbeitsfirma Adecco und deren Stiftung geht hervor, dass der Großteil der kanarischen Kinder auf keinen Fall Politiker(in) werden möchte, weil ihrer Meinung nach die Volksvertreter die Schuld an der Wirtschaftskrise tragen.
Internet motiviert Knochenmarkspender
Mateo, ein drei Monate altes Baby aus Madrid, hat Leukämie. Zuerst hofften die Eltern, das Knochenmark seines zweijährigen Bruders Lucas eigne sich für Mateo, doch es ist nicht kompatibel.
Politiker machen Urlaub auf Lanzarote
Die Ferieninsel Lanzarote freute sich dieser Tage über prominente Urlauber.
Fäkalbakterien: Strand von Bajamar vorübergehend geschlossen
Die Gemeindeverwaltung von La Laguna hat den Strand von Bajamar vorübergehend geschlossen, weil bei den Analysen der Wasserqualität, die täglich gemacht werden, Fäkalbakterien, sogenannte Enterokokken, nachgewiesen wurden.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 21. August
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Deutscher Tourist beim Baden auf Lanzarote ertrunken
Ein deutscher Urlauber ist bei einem Strandausflug in Puerto del Carmen nahe dem Aparthotel Los Fariones bei einem Badeunfall ums Leben gekommen.
Betrüger aufgeflogen: Tickets mit geklonten Bankkarten bezahlt
Im Süden von Teneriffa ist eine Betrügerbande aufgeflogen, die sich darauf spezialisiert hatte, mit geklonten Kredit- oder Kontokarten Flugtickets zu bezahlen und diese dann weit unter dem Marktpreis weiter zu verkaufen.