Der Netzbetreiber „Red Eléctrica de España“ (REE) hat eine 40-Millionen-Investition zur Absicherung der Stromversorgung angekündigt.
Schlagwort: Kurzmeldung
Beliebtes Reiseziel bei Golfern
Die Kanaren sind im Winter beliebtestes Reiseziel, so auch bei Golfern.
Bürgermeister bedient in McDonald’s für einen guten Zweck
Santa Cruz’ Bürgermeister José Manuel Bermúdez hat sich am 22. November hinter die Theke vom McDonald’s-Restaurant an der Plaza de Candelaria gestellt und, mit Käppi und Schürze bekleidet, ein paar Stunden lang Hamburger, Pommes und Softdrinks verkauft.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 4. Dezember
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
4. November: Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Teneriffa
Die Feuerwehr von Teneriffa veranstaltet am 4. Dezember einen Tag der offenen Tür mit verschiedenen Veranstaltungen zum Thema Brandschutz.
Residentenrabatt im Lago Martiánez gestrichen
Als direkte Folge der Streichung aller Abgabenermäßigungen werden die Einwohner von Puerto de la Cruz im kommenden Jahr statt 3 Euro wie alle anderen Badegäste auch 5,50 Euro Eintritt für die Schwimmbadanlage Lago Martiánez bezahlen müssen.
Kanaren auf der „International Golf Travel Market“
Vom 11. bis 14. November traf sich die Golfszene an der spanischen Costa Dorada zur „International Golf Travel Market“, der internationalen Fachmesse des Golftourismus, an der in diesem Jahr 600 Aussteller teilnahmen.
Kanarische Küche in Stuttgart
Die Kanarische Speisekammer, „La Despensa Canaria“, so heißt das Lokal von Eduardo Álvarez in Stuttgart.
Europatagung in der Deutschen Schule in Tabaiba
Am 15. und 16. November fand auf Teneriffa die Europatagung 2013 des Weltverbandes Deutscher Auslandsschulen (WDA) statt.
Verkehrsberuhigung in Las Palmas
In Las Palmas de Gran Canaria werden 75 Einbahnstraßen als Zonen markiert, in denen Autos nur 30 Stundenkilometer fahren dürfen.