Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Schlagwort: Kurzmeldung
Schweizer Tourist stirbt bei Busunfall auf Gran Canaria
Bei dem Unfall auf einer Landstraße von Ingenio auf Gran Canaria wurde ein Fahrgast getötet und mehrere Touristen teilweise schwer verletzt.
Event mit Spitzenköchinnen abgesagt
Das noch im Januar dieses Jahres groß angekündigte Gastronomie-Event „International Meeting of Women Chefs“, das international anerkannte Spitzenköchinnen im März nach Teneriffa bringen sollte, wurde von den Veranstaltern abgesagt.
26% Verzugszinsen auf Kreditkartenabbuchungen
Die Regionalregierung hat 80 Verfahren gegen auf den Kanaren ansässige Banken eingeleitet, größtenteils weil diese bis zu 26% an Verzugszinsen auf Kreditkartenabbuchungen berechnen.
Neuer Textildiscounter im Einkaufszentrum Meridiano
Unter großem Andrang wurde am 27. Februar die neue Primark-Filiale im Einkaufszentrum Meridiano in Santa Cruz eröffnet.
Öffentliche Verwaltung will Rechnungen in 25 Tagen bezahlen
Die Regionalregierung hat die Höchstgrenze zur Begleichung offenstehender Rechnungen der öffentlichen Verwaltung bei Privatunternehmen auf 25 Tage festgesetzt.
100.000.000. Passagier
Am 26. Februar empfing Teneriffas Nordflughafen Passagier Nr. 100.000.000.
Windwasserkraftwerk nimmt in wenigen Monaten den Betrieb auf
Mitte Februar wohnte Alpidio Armas, Präsident von El Hierros Cabildo und des Betreiberunternehmens des Windwasserkraftwerkes, den ersten Funktionstests der Wasserpumpen bei.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 5. März 2014
Das Wochenblatt informiert seit über 30 Jahren regelmäßig alle deutschsprachigen Residenten und Urlauber auf den Kanaren über das aktuelle Inselgeschehen und die Ereignisse auf dem spanischen Festland. Das Wochenblatt wird 14-täglich an 550 Verkaufsstellen (Flughäfen, Kioske, Einkaufszentren, Hotels etc.) auf allen sieben Inseln des Archipels vertrieben und an zahlreiche Abonnenten in Spanien und dem Ausland versandt.
Verbesserungsvorschläge der Bürger sollen realisiert werden
La Laguna befragt derzeit die Bürger per Fragebogen, was ihnen am meisten an ihrer Stadt gefällt und wo sie sich Verbesserungen wünschen.