Der legendäre Drachenbaum von Icod de los Vinos im Norden Teneriffas ist nicht nur wegen seines hohen Alters eine Sehenswürdigkeit. Wie jetzt eine Forschergruppe des dem Erziehungsministerium unterstehenden Wissenschaftsrats herausfand, verfügt der Drago milenario über eine Substanz, die gegen die Krebsart Leukämie wirkt.
Schlagwort: Gesundheit
„Im Grunde weißt du, dass es gut für dich sein wird“
Etwa 70% der spanischen Bevölkerung ist Passiv-Raucher und es wird angenommen, dass jährlich rund 700 Nichtraucher an den Folgen des unfreiwillig eingeatmeten Tabakrauchs sterben.
Neue Dialysestation für La Gomera
Der Gesundheitsdienst von La Gomera hat kürzlich im Offiziellen Anzeiger der Kanaren die Einrichtung einer Dialysestation öffentlich ausgeschrieben. Sie wird sich im Inselhospital Nuestra Señora de Guadalupe befinden. Die Kosten sind mit 185.800 Euro veranschlagt.
Das Ende des „Raucherparadieses“ naht
Am 15. Dezember wurde im spanischen Abgeordnetenkongress endgültig das so genannte Antitabak-Gesetz verabschiedet. Ab 1. Januar 2006 kommen demnach erhebliche Veränderungen sowohl auf Raucher als auch auf Nichtraucher zu. Denn die Vorschriften, die ab dem Zeitpunkt in Spanien gelten werden, gehören mit zu den schärfsten Europas.
Wo das Selbstwertgefühl aufblüht
„Also, wer da über Menschen herzieht, die sich einer Schönheitsoperation unterzogen haben, der hat echt keine Ahnung!“ sagt Dr. Cristino Suárez. „Der gehört dann zu den Glücklichen, die mit sich und ihrem Aussehen rundum so ziemlich zufrieden sind. Wer sich aber mit dicken Komplexen herumquält, weil da eine hässliche Narbe entstellt, eine bucklige Nase im Gesicht einfach unerträglich wird, oder wer unter seinen abstehenden Ohren leidet, weil er schon seit Schulzeiten dafür gehänselt wurde, für den bedeutet eine Schönheitsoperation wesentlich mehr, als »nur« ein besseres Aussehen.
Regierungsplan gegen Krebs vorgesehen
Jährlich sterben in Spanien über 90.000 Menschen an Krebs. Ein Viertel aller Todesfälle sind inzwischen auf diese heimtückische Krankheit zurückzuführen.
Um dem Einhalt zu gebieten hat das Gesundheitsministerium eine „Nationale Strategie zur Krebsbekämpfung“ ausgearbeitet, die zur Einsicht an alle 17 autonomen Regionen versandt wurde und in Kürze im Staat-Regionen-Ausschuss besprochen werden soll.
28% der Babys kommen per Kaiserschnitt zur Welt
Von hundert Geburten auf den Kanarischen Inseln geschehen 28 per Kaiserschnitt. Damit liegen die Kanaren nicht nur um sechs Punkte über dem nationalen Durchschnitt (22%), sie überschreiten auch erschreckend die 15%-Rate, die die Weltgesundheitsorganisation (WHO) als absolute Obergrenze für den Bereich des Normalen festgelegt hat.
Einstiegsalter für Tabakkonsum sinkt bedrohlich
Nach einer Untersuchung der Universität von Las Palmas de Gran Canaria in Zusammenarbeit mit der kanarischen Stiftung für Forschung und Gesundheit Funcis sinkt das Einstiegsalter für die Tabaksucht auf den Kanarischen Inseln bedrohlich.
In kanarischen Krankenhäusern sind 37% der Betten „privat“
Während die Weltgesundheitsorganisation WHO zwischen acht und zehn Betten pro tausend Einwohner empfiehlt, gibt es auf den Kanarischen Inseln nur 4,36 Betten pro tausend Einwohner. Diese Zahl ist einem Bericht des Instituts für Gesundheitsinformation entnommen, das dem Ministerium für Gesundheit und Verbrauch in Madrid untersteht.
Tropensturm „Delta“ besucht Ärztekongress
Vom 24. November bis 3. Dezember fand in Puerto de la Cruz der 28. internationale interdisziplinäre Seminarkongress für ärztliche Fortbildung statt. Seit vier Jahren veranstaltet der Berufsverband Deutscher Internisten e.V. mit Hauptsitz in Wiesbaden den Kongress im Hotel Riu Garoé, das über ein hervorragendes Kongresszentrum mit vielen Kursräumen verfügt.