Die Kanarischen Inseln gehören neben der Comunidad Valenciana, Murcia und Madrid zu den autonomen Regionen, deren Gesundheitsdienste im Rahmen einer jüngsten Untersuchung als „mangelhaft“ eingestuft wurden.
Schlagwort: Gesundheit
Zahnarzt-Besuch für Kinder bald gratis?
Zahnärztliche Versorgung wird bislang vom öffentlichen spanischen Gesundheitswesen in keiner Weise finanziell unterstützt. Das soll sich nach einer jüngsten Ankündigung schon bald zumindest für Kinder ändern.
Zu hoher Nitratgehalt im Trinkwasser in Puerto de la Cruz
Die Stadt Puerto de la Cruz und das für die Wasserversorgung zuständige Unternehmen Aqualia haben in verschiedenen Teilen der Stadt Einschränkungen für den Konsum von Leitungswasser verhängt.
Grünes Licht für Gebärmutterhalskrebs-Impfung
Das spanische Gesundheitsministerium hat am 24. August endgültig grünes Licht für die Vermarktung der Impfung gegen bestimmte Humane Papillonviren (HPV) gegeben, die erwiesenermaßen Gebärmutterhalskrebs bewirken können.
Dorf stimmte gegen Mobilfunkantenne
Wochenlang ging es in der sonst so ruhigen Ortschaft Los Villares bei Granada hoch her. Die spanische Telefongesellschaft Telefónica hatte vor, in unmittelbarer Nähe von Wohnhäusern eine Mobilfunkantenne zu installieren.
Um den Einwohnern einen besseren Empfang zu gewährleisten, so wurde zumindest argumentiert. Doch anders als in so vielen anderen Dörfern, stellten sich in Los Villares viele Einwohner quer.
Gesundheitskosten der ausländischen Urlauber
Ein gebrochenes Bein tut in Deutschland genauso weh wie in Spanien. Die Behandlung kostet jedoch nicht dasselbe. Ein Urlauber, der einen Unfall in Spanien erleidet oder krank wird, kann sich in jedem öffentlichen Krankenhaus kostenlos behandeln lassen. Für das spanische Gesundheitswesen ist das jedoch nicht umsonst.
12% der Spanier leiden an Diabetes
12% der spanischen Bevölkerung sind zuckerkrank, aber nur 6,5% wissen es. Dies ist die Einschätzung des spanischen Gesundheitsamtes, und es wird damit gerechnet, dass in den kommenden 20 Jahren bis zu 37 Millionen Menschen in Europa Diabetiker sind – ein Zuwachs von 32%.
Lungenkrebs: 500 neue Fälle im Jahr
Jedes Jahr werden auf den Kanarischen Inseln etwa 500 neue Fälle von Lungenkrebs diagnostiziert.
Dies teilte der Präsident des technischen Komitees des spanischen Krebshilfeverbandes, Claudio Otón, mit. „Wir registrieren jedes Jahr über 400 neue Lungenkrebserkrankungen bei Männern und 70 bei Frauen“, sagte Otón.
Im Alter geistig fit bleiben
„Wer rastet der rostet“ – auch für das Gehirn trifft dieses altbekannte Sprichwort zu. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass durch regelmäßiges Gedächtnistraining die geistige Vitalität auch im Alter erhalten und sogar verbessert werden kann.
Nach doppelter Transplantation Mutter geworden
Im Universitätskrankenhaus HUC auf Teneriffa wurde kürzlich die Geburt eines Babys ganz besonders gefeiert. Am 20. März erblickte ein kleiner Junge in diesem Krankenhaus das Licht der Welt, dessen Mutter sich im Mai 2003 einer kombinierten Nieren- und Pankreastransplantation im selben Krankenhaus unterzogen hatte.