Das Optiker-Fachgeschäft Optica Columbus an der Plaza del Charco in Puerto de la Cruz ist seit Jahren dafür bekannt, dass es stets die neuesten technischen Errungenschaften auf seinem Fachgebiet für seine Kunden zur Verfügung hat.
Schlagwort: Gesundheit
Die Gemeindeverwaltung von Icod de los Vinos konnte den Fluorid-Gehalt des Leitungswassers senken
Die Gemeindeverwaltung von Icod de los Vinos hat durch entgeltlichen Zugriff auf den Vergara-Stollen erreicht, den Fluorid-Gehalt des Leitungswassers auf unter 1,5 mg/L zu
Ärztedienst für Airport gefordert
Auf dem Flughafen Fuerteventura ist Anfang März eine 72-jährige deutsche Touristin an Herzversagen gestorben.
Gute Noten für den „Service am Patienten“
Im Rahmen einer Umfrage haben sich Patienten des Universitätskrankenhauses Doctor Negrín und deren Familienangehörige äußerst zufrieden mit dem „Patientenservice“ gezeigt.
Nordkrankenhaus eröffnet erste Station mit 50 Betten
Teneriffa
Am 23. Februar weihte eine Delegation ranghoher Politiker die erste Krankenhausstation des Nordkrankenhauses in Icod de los Vinos ein. Diese soll zur Entlastung der Notaufnahme des Universitätskrankenhauses der Kanaren (HUC) beitragen, aber auch das Nordkrankenhaus einen Schritt weiter zur Aufnahme eines ordentlichen Krankenhausbetriebes bringen.
Lösungssuche für die Notaufnahme des Universitätskrankenhauses
Auch in der zweiten Januarhälfte gab es für das Personal und die Patienten keine spürbare Erleichterung in der ständig überfüllten Notaufnahme des Universitätskrankenhauses der Kanaren (HUC). Die Lage ist dermaßen untragbar, dass die Ärztegewerkschaft bereits mit Streik drohte.
Epidemie-Höhepunkt ist noch nicht erreicht
Die Grippeerkrankungen nahmen Ende Januar weiter zu. Laut dem Gesundheitsressort wurde in der Woche vom 19. bis zum 25. Januar bereits eine Rate von 229 Grippe-Fällen auf 100.000 Einwohner verzeichnet. (Zum Vergleich: Die Schwelle zur Grippe-Epidemie war in diesem Winter bei 58 Fällen festgelegt worden).
„Ansteckungsgefahr“
Die Ärztekammer der Provinz Las Palmas de Gran Canaria hat wegen der unzumutbaren Bedingungen in der „Notaufnahme“ des Generalhospitals von Fuerteventura deren Schließung gefordert.
Grippewelle
Die Grippewelle hat die Inseln und das Festland erfasst, wie Daten des Kanarischen Gesundheitsamtes und des Gesundheitsinstitutes Carlos III. belegen. Mit Raten von 109 Grippe-Fällen auf 100.000 Einwohner in der Woche vom 5. bis zum 11. Januar und mit 185 Fällen auf 100.000 Einwohner in der Woche vom 12. bis zum 18. Januar gehörten die Kanarischen Inseln zu den am meisten betroffenen Regionen.
OP-Wartelisten sollen abgebaut werden
Die Wartelisten auf chirurgische Eingriffe innerhalb des kanarischen Gesundheitssystems sollen durch verstärkte Inanspruchnahme privater medizinischer Einrichtungen abgebaut werden.