Welcher Vulkan ist das? – wollte Astronaut Alexander Gerst wissen Teneriffa – „Welt Geografie Quiz. @astro_ricky und ich können nicht herausfinden, wo der Vulkan
Schlagwort: Forschung
Prominente Besucher in der Sternwarte
Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa und seine Lebensgefährtin Isabel Preysler besuchten das Observatorio auf dem Roque de los Muchachos La Palma – Die Mitarbeiter des
Technologie-Projekt in Madrid vorgestellt
Der neue Wissenschaftsminister Pedro Duque lobte die Initiative von Kanarenregierung und Cabildo Fuerteventura Madrid – Mitte Juni stellte der kanarische Regionalpräsident Fernando Clavijo in
Kanarische Bakterie unter den Top Ten neu entdeckter Spezies
Das „Venushaar“ hat den jungen Vulkankegel Tagoro vor El Hierro besiedelt El Hierro/New York – Im Jahr 2017 identifizierten Meeresbiologen eine bis dato unbekannte
Bau des „Polo Científico“ schreitet voran
Der Insel- und der Kanarenpräsident statteten dem Projekt des Wissenschafts- und Technologieparks einen Besuch ab Teneriffa – Der Bau des „Polo Científico“, eines Wissenschaftszentrums,
Samuel Ting spricht sich für La Palma als TMT-Standort aus
Die Entscheidung, wo das 30-Meter-Spiegelteleskop gebaut werden soll, wurde verschoben Kanarische Inseln – Der Physik-Nobelpreisträger von 1976, Samuel Ting, hofft, dass das 30-Meter-Teleskop TMT
Stern für US-amerikanischen Nobelpreisträger
Samuel Ting nahm die Auszeichnung persönlich auf La Palma entgegen La Palma – Der US-amerikanische Physiker mit chinesischen Wurzeln, Samuel Chao Chung Ting, wurde
Zukunft ungewiss
Das Ozeanographische Institut kämpft gegen Kürzungen und Bürokratie Teneriffa – Als im September 2011 das 15 Millionen Euro teure neue Gebäude des Ozeanographischen Instituts
Rover-Test auf Teneriffa
GMV prüft neue Entwicklung der Weltraumrobotik im Teide Nationalpark Teneriffa – Die Vulkanlandschaft am Fuße des Teide ist erneut für Tests im Bereich der
Wasserwüsten fruchtbar machen
Das Kieler Zentrum für Ozeanforschung führt auf Gran Canaria ein Experiment zur Erschaffung neuer Fischgründe durch Gran Canaria – Das Helmholtz Zentrum für Ozeanforschung