Die Regierung hat 2,3 Milliarden für diesen Zweck zur Verfügung gestellt
Der Präsidentschaftskandidat der Sozialisten und Vizepräsident Alfredo Pérez Rubalcaba hat die Gemeinden aufgefordert, ihre Schulden bei Lieferanten, Handwerkern und Freiberuflern zu bezahlen.
Madrid – Für diesen Zweck hat der Ministerrat eine Sonderzahlung auf seiner letzten Sitzung verabschiedet, die so schnell wie möglich ihrem Zweck zugeführt werden soll. „Die kleinen Unternehmer und Handwerksbetriebe müssen sehr lange auf ihre Bezahlung warten und es geht ihnen sehr schlecht“, hatte der Vizepräsident den Gemeindevertretern ins Gewissen geredet.
In der Zentralverwaltung der sozialistischen Partei in Madrid hatte er sich mit rund 150 Bürgermeistern seiner Partei getroffen, die Städten mit mehr als 50.000 Einwohnern vorstehen. Angesichts seiner Kandidatur bei den nächsten Generalwahlen, die, wenn sie nicht vorgezogen werden, wie die Opposition lauthals verlangt, im März kommenden Jahres stattfinden werden, führt Rubalcaba bereits Gesprächsrunden mit den verschiedensten Gruppierungen seiner Partei durch.
Im Rahmen einer vorausgegangenen Debatte hatten die Gemeindevertreter verlangt, dass die Regierung nicht darauf wartet, bis der Haushaltsplan 2012 in Kraft tritt, um dieses Hilfspaket aufzuschnüren. Schließlich wurde der Vorschlag gemacht, eine Kreditlinie bei der ICO (Offizielles Kreditinstitut) zu eröffnen. Der Vizepräsident sagte seinerseits zu, sich für eine Beschleunigung stark zu machen.
Die Schaffung von Arbeitsplätzen müsse für alle Gemeindevertreter äußerste Priorität haben, redete er seinen Parteifreunden ins Gewissen und forderte diejenigen, die sich jetzt in der Opposition befinden, auf, mit den Bürgermeistern der Partido Popular eng zusammenzuarbeiten, damit dieses Ziel erreicht werde. „Auch in der Opposition kann man viel bewegen. Man muss nur demjenigen die Hand reichen, der regiert und dem Bürgermeister erklären, er könne mit einem rechnen. Wenn die PP-Bürgermeister die sozialistischen Stadtverordneten an ihrer Seite sehen wollen, um Arbeitsplätze zu schaffen, sollen sie wissen, dass wir zur Stelle sind“, sagte er wörtlich.