Las Palmas de Gran Canaria, 1. August 2025. – Die Stadt San Lorenzo begann am Freitagabend ihre Patronatsfeste mit der Verlesung der Proklamation durch Yasmina Pereira, eine Nachbarin, die eng mit dem Viertel verbunden ist. Sie würdigte die Geschichte, die Tradition und vor allem das kollektive Gedächtnis sowie die Emotionen, die mit diesen Festen verbunden sind, die seit 35 Jahren als Fiestas de la Ciudad de Las Palmas de Gran Canaria gefeiert werden.
In Begleitung von Vertretern der Stadtverwaltung, wie dem ersten stellvertretenden Bürgermeister und Stadtrat für Tourismus, Pedro Quevedo, der Stadträtin für Fiestas, Inmaculada Medina, und der Stadträtin für den Bezirk Tamaraceite-San Lorenzo-Tenoya, Esther Martín, bedankte sich die Stadtschreierin für die Ehre, die Feierlichkeiten einleiten zu dürfen, die, wie sie sagte, „nicht erzählt, sondern gefühlt werden“.
Dabei erläuterte sie persönliche und kollektive Erinnerungen, von den Manuskripten des 19. Jahrhunderts, die San Lorenzo als Tal zwischen Bergen beschreiben, bis zu den familiären Erinnerungen, die ihre Kindheit prägten und mit liebenswerten Persönlichkeiten wie ihrer Großmutter Lalita, ihrem Vater Pepito, dem Sammler, oder ihrer Mutter verbunden sind, denen sie die Proklamation widmete. „San Lorenzo wurde mir von meinen Eltern beigebracht, und in jedem Wort, das ich sage, steckt etwas von ihnen“, sagte sie.
Die Ausruferin hob auch den Wert der Gemeinschaft von San Lorenzo, die wichtige Rolle des Festkomitees, das Engagement der Einwohner und das Erbe der Generationen hervor, die San Lorenzo zu einem festlichen, historischen und kulturellen Bezugspunkt gemacht haben. „Hier werden die Feste nicht vorbereitet, sie werden weitergegeben, sie werden geerbt, sie werden mit offener Seele gelebt“, betonte sie.
Yasmina Pereira hob auch die Meilensteine hervor, die diese Feste geprägt haben, wie die kürzliche Anerkennung als Fest von regionalem touristischem Interesse, eine kollektive Errungenschaft, die, wie sie sagte, „in der Küche meines Hauses geboren wurde“ und das Ergebnis der Beteiligung der Nachbarschaft sowie der institutionellen Unterstützung war.
Mit einer Proklamation voller Erinnerungen, Emotionen und Stolz schloss die Ausruferin mit einer Botschaft der Einigkeit und des Engagements: „Solange in dieser Stadt nur ein Herz schlägt, werden unsere Feste weiterleben. Denn San Lorenzo wird nicht gezählt, San Lorenzo wird gefühlt.“
Das Feuerwerk in der Nacht des 9. August
Nach der Proklamation begannen die religiösen und freizeitlichen Veranstaltungen der Fiestas, die bis zum 23. August andauern werden. Am Freitagabend konnten die Teilnehmer der Eröffnungsrede die Comedy-Show ‚25 años: ni bodas ni plata’‚ (‚25 Jahre: weder Hochzeit noch Silber‘ oder: ‚weder Hochzeit noch Geld‘) des Künstlers Daniel Calero genießen.
In den kommenden Tagen stehen verschiedene Aktivitäten auf dem Programm, wie die XXXIII Romería-Ofrenda, die am Samstag, dem 2. August, zusammen mit der Feier der Noche Canaria, einem Folklorefest am Sonntag, dem 3. August, stattfinden wird, sowie die Gran Gala Drag Queen, die am 8. August als Auftakt zum großen Ereignis der Fiestas abgehalten wird.
Das große Feuerwerk und der Vulkan der Flieger stellen einen der Höhepunkte der Feierlichkeiten in der Nacht vom 9. auf den 10. August dar, auf die tagsüber die Viehmesse und die feierliche religiöse Zeremonie zu Ehren von San Lorenzo folgen. [Text und Bild: Ayto. Las Palmas de Gran Canaria]