Das Königshaus spricht vorerst nur von einer „vorübergehenden räumlichen Trennung“
Gerüchte gab es schon seit Monaten, doch die offizielle Bestätigung kam erst am 13. November. In einer knappen Mitteilung gab das spanische Königshaus bekannt, dass sich Prinzessin Elena, 43, und ihre Ehemann, Don Jaime de Marichalar, 45, getrennt haben.
Madrid – Konkret wird vorerst jedoch nur von einer „vorübergehenden räumlichen Trennung“ gesprochen. Ob es zur Scheidung kommt, darüber wollte sich bislang noch niemand äußern.
Die erstgeborene Tochter von König Juan Carlos und Königin Sofía und der aus einer angesehenen spanischen Aristokratenfamilie stammende Jaime de Marichalar heirateten am 18. März 1995 in der Kathedrale von Sevilla. Ihre Hochzeit, eine der ersten, die live im Fernsehen übertragen wurde, war das Medien- und Gesellschaftsereignis des Jahres in Spanien.
Prinzessin Elena und Don Jaime de Marichalar haben zwei Kinder, den 9-jährigen Felipe Juan Froilán und die 7-jährige Victoria Federica.
Wie jetzt bekannt wurde, war die Prinzessin bereits Tage vor der offiziellen Bestätigung der Trennung mit ihren Kindern zu ihren Eltern in den Zarzuela-Palast gezogen. Sicherlich um dem zu erwartenden Medienrummel besser standzuhalten. Zwei Wochen später zog sie dann mit den Kindern in ein Einfamilienhaus im Madrider Stadtviertel Salamanca.
Vonseiten der Königsfamilie äußerte sich bislang nur ihre Schwester, Prinzessin Cristina, öffentlich zu der Trennung. Es gehe Elena gut, meinte sie Journalisten gegenüber. Sie sei trotz allem „gelassen“. Solche Dinge passieren nun einmal in einer Beziehung. „Erst einmal abwarten“, meinte Prinzessin Cristina wörtlich.