Santa Cruz de La Palma ist Schengen-Hafen

Der Hafen von Santa Cruz de La Palma ist seit 8. März offiziell als Schengen-Außengrenze zugelassen. So ist es im Staatsanzeiger (B.O.E.) Nr. 59 vom 8.3.2008 festgehalten.
Mit der Erklärung zum Schengen-Hafen kommt die spanische Regierung einer langjährigen Forderung des Wirtschafts- und Tourismussektors der Insel nach, der sich davon eine Reaktivierung verspricht.

Weiterlesen

„Meistgewählte Partei“

Als strahlender Sieger trat Juan Fernando López Aguilar, Ex-Justizminister und Spitzenkandidat der kanarischen Sozialisten (PSC) in der Provinz Las Palmas de Gran Canaria noch in der Wahlnacht vor seine Anhänger. Die PSC hatte dem Anlass entsprechend eine provisorische Parteizentrale auf der Plaza de la Música beim Alfredo Kraus- Auditorium in Gran Canarias Hauptstadt aufstellen lassen.

Weiterlesen

Über ein Jahr ohne Yéremi Vargas

Am 10. März jährte sich zum ersten Mal der Tag, an dem der kleine Yéremi Vargas verschwand. Der damals 7-Jährige war vom Spielen auf einem Grundstück in der Nähe der Wohnung seiner Großeltern in Vecindario auf Gran Canaria nicht zurückgekommen. Trotz immenser Suchaktionen und Ermittlungen, die bis zum heutigen Tag nicht abgeschlossen sind, gibt es seitdem keine Spur über den Verbleib Yéremis.

Weiterlesen

Auch die Kanarischen Inseln wählten rot

Die Wahlergebnisse von vier autonomen Regionen waren entscheidend dafür, dass die regierenden Sozialisten aus den Parlamentswahlen vom 9. März erneut als klare Sieger hervorgingen. Eine dieser Regionen sind die Kanarischen Inseln, wo die Wahlbeteiligung bei 67% lag. Mit 39,68% der Stimmen können die kanarischen Sozialisten (PSC) in dieser Legislaturperiode sieben Abgeordnete der insgesamt 15, die den Kanaren zustehen, nach Madrid schicken.

Weiterlesen