Die Volkspartei Partido Popular der Kanaren hat ein zusätzliches Problem bei der Aufstellung ihrer Kandidaten für die bevorstehenden Regionalwahlen.
Archive
Touristensteuer?
Wir sind Urlauber, die schon seit 15 Jahren in Puerto de la Cruz ihren Urlaub verbringen und immer mindestens drei Monate. Wir haben in dieser Zeit viel Geld ausgegeben, weil wir uns auch in Puerto immer wohlgefühlt haben.
EU fordert Abschaffung der Umweltabgabe für Einkaufszentren oder Erweiterung auf den Einzelhandel
Knapp drei Jahre nach Einführung der Umweltabgabe für Einkaufszentren hat die Europäische Union – neben Katalonien, Aragonien, Asturien, Navarra und La Rioja – den
Flugpreise auf das spanische Festland um 15 % gestiegen
Die Preise für die Flüge von den Kanaren und den Balearen auf das spanische Festland sind seit 2011 um 15% gestiegen.
Romeo und Julia auf La Palma
Es klingt ein wenig nach Romeo und Julia mit Happy End: Ein junges Liebespaar auf La Palma, sie 14, er 21 Jahre alt, will, obwohl beide Familien die Beziehung missbilligen, zusammen sein. Die Mutter des Mädchens beantragte bei Gericht sogar eine Fernhalteverfügung gegen den Freund ihrer Tochter. Daraufhin brennen die beiden durch, fahren in einem Wagen, der seiner Familie gehört, nach Santa Cruz de La Palma. Kurz vor der Inselhauptstadt kommt es zu einem Unfall, der Wagen überschlägt sich und wird später verlassen vorgefunden.
Erneut starben Flüchtlinge bei dem Versuch, die Kanaren zu erreichen
Einmal mehr sind auf dem Atlantik Menschen umgekommen, welche sich in dem verzweifelten Versuch, auf die Kanaren zu gelangen, in winzigen, schlecht ausgestatteten offenen Holzschiffchen oder Schlauchbooten mit Außenbordmotor auf das Meer hinaus gewagt hatten.
Kanaren führen bei Zwangsräumungen
Im vergangenen Jahr waren die Kanarischen Inseln die Autonome Region Spaniens, in der im Verhältnis zum örtlichen Immobilienmarkt die meisten hypothekenbedingten Zwangsräumungen stattfanden.
17.000 Residenten haben die Inseln verlassen
Die Bevölkerungszahl auf den Kanarischen Inseln sank nach Angaben der Meldeämter um 17.000 Personen. Insbesondere Teneriffa und Fuerteventura bekamen diese Entwicklung zu spüren.
Fit für den Arbeitsmarkt
Das kanarische Arbeitsamt SCE (Servicio Canario de Empleo) wird im Jahr 2015 den gleichen Ausgabenposten von elf Millionen Euro für eine aktive Beschäftigungspolitik für Arbeitslose, die von sozialer Ausgrenzung betroffen sind, beibehalten wie schon 2014. Diese Bevölkerungsgruppe macht 10% aller Arbeitslosen aus.
Krise im Blumensektor
Antonio López Cappa, leitender Geschäftsführer der Kanarischen Vereinigung der Schnitt- und Topfblumengärtnereien (Asocan), hat im Gespräch mit der Tageszeitung „El Día“ Alarm geschlagen. In den letzten zehn Jahren seien die Exporte um 50% eingebrochen, während der Krise hätten viele Unternehmen schließen müssen.