Wenn die Orcas kommen… dann flüchten die Thunfische. Davon können die Fischer auf den Kanaren ein Lied singen. Schon seit Jahren beklagen sich die Thunfischfänger darüber, dass die Schwertwale die Thunfische erschrecken und ihnen mehr als einmal schon die Beute im wahrsten Sinne von der Angel geschnappt haben. Dass die Kanarischen Inseln ein beliebter Aufenthaltsort für Wale und Delfine sind, ist schon lange bekannt.
Auf der Durchreise
Die „Saipem 7000“, die größte Kranplattform der Welt, ging am 1. November erstmalig im Hafen La Luz von Las Palmas der Gran Canaria vor Anker.
König feierte 30. Thronjubiläum auf den Kanarischen Inseln
Am 22. November 1975, zwei Tage nach dem Tod des Diktators Francisco Franco, wurde Juan Carlos im spanischen Parlament als König vereidigt. Sein 30. Thronjubiläum war bereits Tage zuvor eines der wichtigsten Themen in den spanischen Medien. Einen ganz besonderen Platz nahm das Ereignis jedoch in den Medien der Kanarischen Inseln ein, denn das spanische Königspaar, Don Juan Carlos und Doña Sofía, war ausgerechnet in diesen bedeutenden Tagen zu einem offiziellen Besuch auf den Archipel gereist.
Freundschaftsabkommen zwischen chinesischer Provinz und Kanaren
Bei einem Treffen zwischen dem chinesischen Vizegouverneur der Provinz Hainan, Chen Cheng, und dem kanarischen Regionalpräsidenten, Adán Martín, kam es zur Unterzeichnung eines Freundschaftsabkommens. Beide Seiten sprachen sich dafür aus, in absehbarer Zukunft ihre Beziehungen vor allem im Handel, aber auch im Austausch von Erfahrungen im Tourismussektor, zu vertiefen.
Kanaren präsentieren sich auf WTM
Vom 14. bis 17. November fand in London zum 26. Mal die weltweit bedeutendste Tourismusmesse World Travel Market statt. Zu der diesjährigen Ausgabe erschienen 5.000 Aussteller aus mehr als 200 Ländern.
Rückspiegel
Vor 20 Jahren wurde die Süd-Autobahn eröffnet, die in den Folgejahren vom Süd-Flughafen nach Los Cristianos erweitert wurde. Die Fertigstellung der Autobahn bedeutete einen großen Schritt für die Enwicklung des Flughafens Reina Sofia zu einem der Flughäfen Spaniens mit dem größten Passagieraufkommen.
Gleichzeitig war dies ein Zeichen für den rasanten Aufstieg des Inselsüdens zum neuen Touristenzentrum Teneriffas. Die Anzahl der Touristen die jährlich Teneriffa besuchten hatte zu diesem Zeitpunkt noch nicht die Obergrenze erreicht und stieg vor allem im Süden ohne Unterlass.
61% weniger illegale Immigranten
Der von Madrid für die Kanarischen Inseln designierte Regierungsdelegierte José Segura hat versichert, dass es keinen Grund gibt sich wegen des Zustroms illegaler Immigranten auf den Kanaren Sorgen zu machen.
Verkannte Intelligenz
Einer Studie zufolge leben auf den Kanarischen Inseln etwa 7.000 hochbegabte Kinder bzw. rund 2% der Bevölkerung verfügen über einen Intelligenzquotienten von über 130.
Verbrauchergerechte Parkgebühren
Die erste halbe Stunde Parkzeit wird an den kanarischen Flughäfen künftig nichts mehr kosten.
Lahme Bürokratie
Der Senator der konservativen Partido Popular, José Macías, hat die Ressortchefin für Soziale Angelegenheiten bei der kanarischen Regierung, Marisa Zamora, scharf kritisiert.