Auch wenn die Goldhasen und andere österliche Süßigkeiten mittlerweile auch in die spanischen Supermarktregale eingezogen sind, gehören sie dennoch nicht zur Landestradition. Den Platz der Ostereier nehmen in Spanien zwei Arten von süßem Backwerk ein, die „Torrijas“ und die „Monas de Pascua“. „Torrijas“ sind eigentlich nichts anderes als das, was wir in Deutschland als „Arme Ritter“ kennen.
Archive
Busverbindungen wie in „der Dritten Welt“
Der nationalistische Politiker Benito Codina (CCN) bezeichnete jüngstens den Titsa-Busdienst von und zu Teneriffas Südflughafen als „wie aus der Dritten Welt“ und forderte dringend
Teneriffas Küche in Stuttgart präsentiert
Produkte der kanarischen Gastronomie waren im März auf der „Kulinart 2012“ in Stuttgart kennzulernen und zu probieren.
Bester junger Rotwein Spaniens
Viña Norte Maceración Carbónica ist eines der Vorzeigeprodukte der Weinkellerei Bodegas Insulares auf Teneriffa.
Adejes B-Plan für alle einsehbar
Das Rathaus von Adeje hat mitgeteilt, dass alle interessierten Bürger den Vorentwurf des neuen städtischen Bebauungsplans bis 7. Mai in einem hierfür eingerichteten Büro einsehen können.
Yogaübung der Woche
Ausgangsposition: Stellen Sie die Knie unter die Hüftgelenke und die Arme unter die Schultergelenke. Arme und Oberschenkel stehen parallel zueinander. Die Hände sind groß und breit.
Radio Europa verstärkt die Frequenz 98.7 FM
Seit einigen Tagen wurde die Frequenz 98.7 FM, früher von Happy Radio, umgebaut und verstärkt.
Sightseeing mit leckerem Beigeschmack
Das Amt für wirtschaftliche Entwicklung in Santa Cruz hat zusammen mit dem Unternehmen City Sightseeing und der Biermarke Dorada das neue Angebot „Bus & Tapas“ ins Leben gerufen, das die Sightseeing-Tour mit dem „Oben-ohne-Bus“ zu einem gastronomischen Erlebnis macht.
Ostern – kaum zu glauben?!
In einem Fragebogen mit dem Titel: „Der historische Jesus von Nazareth und der verkündigte Jesus Christus“, der von knapp 80 Abiturienten im Rahmen eines Projektes ausgefüllt wurde, konnte man folgende Angaben nachlesen bzw. auch Überzeugungen feststellen.
„Die Canarios sind eine solidarische Gesellschaft“
„Einige leben näher an der Krise als andere. Viele Familien leiden direkt unter ihren Auswirkungen. Doch auch andere werden täglich damit konfrontiert, wie die freiwilligen Helfer der Caritas, weil sie denjenigen zu helfen versuchen, die weder Kaffee noch Wärme haben“, erklärte Leonardo Ruiz del Castillo, derzeitiger Präsident der Caritas auf Teneriffa.