Mindestens sieben Familienangehörige hoher PP-Führungsmitglieder konnten ihre berufliche Ausbildung Dank Stipendien der Regionalregierung von Valencia im Ausland abrunden. Unter den Begünstigten befindet sich auch ein Neffe von Eduardo Zaplana, PP-Sprecher im Abgeordnetenkongress und ehemals Minister unter José María Aznar.
Regierungsplan gegen Krebs vorgesehen
Jährlich sterben in Spanien über 90.000 Menschen an Krebs. Ein Viertel aller Todesfälle sind inzwischen auf diese heimtückische Krankheit zurückzuführen.
Um dem Einhalt zu gebieten hat das Gesundheitsministerium eine „Nationale Strategie zur Krebsbekämpfung“ ausgearbeitet, die zur Einsicht an alle 17 autonomen Regionen versandt wurde und in Kürze im Staat-Regionen-Ausschuss besprochen werden soll.
Fernsehen bestimmt Kinderwünsche
Spaniens Kinder scheinen im EU-Vergleich am meisten durch TV-Spots beeinflusst zu werden. Jüngsten Studien zufolge geben 94% zu, die Geschenke, die sie sich zu Weihnachten oder ihrem Geburtstag wünschen, ausgewählt zu haben, nachdem sie sie in der Fernseh-Werbung gesehen hatten. EU-weit liegt der Prozentsatz bei 69%.
Gesetzlicher Mindestlohn wird um 5% erhöht
Wie Arbeitsminister Jesús Caldera Mitte Dezember im Abgeordnetenkongress ankündigte, soll der gesetzliche Mindestlohn im kommenden Jahr um 5% erhöht werden.
Größter Bevölkerungszuwachs durch Immigration
Die Immigration hat erneut dafür gesorgt, dass Spanien in Sachen Bevölkerungswachstum alle Rekorde schlägt. 2004 ist Spanien offiziellen Daten zufolge um 910.846 Einwohner gewachsen, womit die Gesamtbevölkerung am 1. Januar 2005 bei 44.108.530 Personen lag.
Spanien für Insider
Rechtzeitig vor dem Jahreswechsel liegt Jeniors Kalender zu Kultur und Alltag Spaniens wieder druckfrisch vor – zum Behalten oder zum Verschenken an gute Freunde. Wieder bringt dieses einzigartige Taschenbuch neben wichtigen Kurz- und Serviceinformationen über Spanien hochkarätige Beiträge von Fachautoren über Land und Leute.
Kandidaturverdächtig
Der derzeitige Justizminister im spanischen Kabinett, der von Gran Canaria stammende Fernando López Aguilar, erklärte kürzlich in einem Radiointerview, es könne wohl niemandem der politisch und sozial engagiert ist missfallen, Präsident der Region zu werden, in der er geboren wurde.
ETA stößt sechs Mitglieder aus
Die baskische Terrororganisation ETA hat sechs Mitglieder endgültig aus ihren Reihen „verstoßen“. Bereits im Frühling dieses Jahres hatte sie die Betroffenen „vorläufig aus dem Dienst entlassen“, weil diese die Meinung vertraten, „der bewaffnete Kampf“ führe zu nichts.
Sonderfonds soll Ende des EU-Geldflusses versüßen
Mit der Schaffung eines „Sonderfonds“ will die spanische Regierung den Verlust der EU-Gelder abschwächen, die ab 2007 stetig abnehmen werden, bis Spanien 2013 zum Nettozahler-Staat geworden ist.
Abgewiesen!
Das spanische Verfassungsgericht hat am 14. Dezember die von mehreren Richtern erhobenen Bedenken bezüglich einer möglichen Verfassungswidrigkeit der Eheschließung zwischen gleichgeschlechtlichen Partnern zurückgewiesen.