Die kanarische Regierung hat nach einer neunjährigen Vorbereitungsphase endlich grünes Licht für den Bau des Streckenabschnitts von Adeje nach Santiago del Teide gegeben. Damit soll der seit vielen Jahren geforderte und gleichzeitig auch umstrittene Autobahnring auf Teneriffa Schritt für Schritt geschlossen werden.
„Ein klassisches Ferienziel, das nicht aus der Mode kommt“
„Puerto de la Cruz sollte und muss zu einem klassischen Ferienziel werden, das nicht aus der Mode kommt“. Dies ist die Meinung des kanarischen Regierungschefs Adán Martín. Zusammen mit dem Vorsitzenden von Teneriffas Hotelierverband (Ashotel), Pedro Luis Cobiella, nahm Martín kürzlich an der Endrunde der Tagung „Masaru Forum“ teil, die von der Appartementanlage anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums in Puerto de la Cruz organisiert wurde.
Audi weiht Kongresszentrum Magma Arte ein
Am 21. Januar planen die Verantwortlichen des Kongressveranstalters Canarias Congreso Bureau die Einweihung des neuen Kongresszentrums im Süden Teneriffas Magma Arte. Der Automobil-Hersteller Audi lädt etwa 5.700 seiner Konzessionäre auf die Ferieninsel ein, um ihnen hier ein neues Modell vorzustellen.
Schaumwein von Teneriffa erhielt Silbermedaille
Beim 6. Internationalen Weinsalon 2005, der kürzlich in Madrid stattfand, wurde ein Sekt von Teneriffa der „Brumas de Ayosa Espumoso Brut Nature 2002“ mit der Silbermedaille ausgezeichnet.
Humboldtblick – Schandfleck mit Aussicht
Gibt es noch Aussicht für den Humboldtblick in La Orotava? Dies muss man sich angesichts der jahrelangen Verschiebung der Wiedereröffnung des einst berühmtesten Aussichtspunktes im Norden der Insel fragen. Traurige Berühmtheit hat der Humboldtblick in den letzten Jahren allerdings dadurch erlangt, dass er mit erheblichem finanziellem Aufwand umgestaltet wurde – ob das Ergebnis gelungen ist, bleibt umstritten – und seither auf eine Inbetriebnahme bzw. Eröffnung wartet. Vergeblich.
Delta-Sturm: Ursachenforschung
Sowohl Meteorologen als auch Politiker suchen händeringend nach Erklärungen für die möglichen Ursachen des Delta-Tropensturms, der die Kanarischen Inseln Ende November heimsuchte.
Wanderführer für Bergfreunde Gomeras
La Gomera darf als das wildeste Eiland des Kanarischen Archipels bezeichnet werden. Vom zentralen Hochland der fast 1500 Meter hohen Insel winden sich sternförmig zahllose Schluchten hinab zum Meer, die sich tief in den ansonsten nur sanft abfallenden Inselkörper hineingefressen haben.
Spendenanreiz
Casimiro Curbelo, Präsident der Inselverwaltung von La Gomera ist bekannt dafür, die Dinge von ihrer praktischen Seite zu betrachten. Jetzt hat er vorgeschlagen, Blutspendern eine gewisse Entschädigung zu zahlen, nachdem eine kürzliche Aktion der kanarischen Regierung zur freiwilligen Blutspende mit relativ magerem Ergebnis zu Ende gegangen war.
Friedhof der Drogenschiffe
Im Hafen von Las Palmas de Gran Canaria liegen derzeit 63 Schiffe, die aus verschiedenen Gründen von den Behörden beschlagnahmt wurden.
Deutsche Tierärztin hilft Fuerteventuras Katzen
Die deutsche Tierärztin Sabine Sander besucht Fuerteventura nicht um einen erholsamen Strandurlaub zu machen, sondern um ihre Unterstützung im Kampf gegen die Flut von Straßenkatzen auf der Kanareninsel anzubieten.