Am 11. Januar fand im Stadion „Heliodoro Rodriguez López“ in Santa Cruz de Tenerife ein Freundschaftsspiel zwischen dem CD Tenerife und dem TSV 1860 München statt.
Fit durch Sport auch im Alter
Nach dem letztjährigen Erfolg haben sich das Sozialamt der Gemeinde Puerto de la Cruz und der Leiter des Fitness-Centers Bahía erneut zusammen getan, um die Kampagne „Sport für über 60-Jährige“ zu wiederholen.
Profil ist gefragt
Kennen Sie den Unterschied zwischen einem Christen und einem Autoreifen? Der Autoreifen sollte wenigstens 3 mm Profil haben. Aber lassen wir die Ironie beiseite. Wenn ich so in den Evangelien lese, dann stelle ich fest, dass Jesus ein starkes Profil hat – oder wie man umgangssprachlich auch sagen könnte: Dass er deutlich Flagge zeigt! Und zwar in der Art und Weise, dass er die Menschen seiner Zeit ganz gewaltig provoziert hat.
Grossbrand zerstört Bischofsresidenz auf Teneriffa
Der 23. Januar 2006 wird als schwarzer Tag in die Geschichte La Lagunas eingehen. Trauer herrscht in der Universitätsstadt, die seit 1999 den Unesco-Titel
Tödlicher Unfall zwischen Drachenflieger und Paraglider
Zwei Todesopfer forderte letzten Samstag der Zusammenprall eines Drachenfliegers mit einem Paraglider in Tías, Lanzarote. Vermutlich hatte eine starke Windböe die beiden Sportler gepackt,
Sieben Ausländer wegen Schlägerei festgenommen
In Playa de las Américas wurden sieben Ausländer festgenommen, die am vergangenen Wochenende in eine Schlägerei verwickelt waren, bei der mehrere Beteiligte verletzt wurden.
Flüchtlingsboote erreichen erstmals La Palma und La Gomera
Kaum ein Tag vergeht ohne eine Meldung über die Ankunft neuer Flüchtlinge aus Afrika auf den Kanarischen Inseln. Vorbei sind die Zeiten, in denen fast nur die Inseln Fuerteventura und Lanzarote die Ankunft von Immigrantenbooten meldeten. Mittlerweile landen die Flüchtlinge auch auf Teneriffa, Gran Canaria, ja sogar auf La Palma und La Gomera an.
Sicherheit der kanarischen Gewässer nicht gewährleistet
Nach einer Kritik der Bürgerinitiative zum Schutz der kanarischen Gewässer „Plataforma por el Mar Canario“, ist die Sicherheit des Meeres um die Kanarischen Inseln längst nicht so gewährleistet wie der hiesige Regierungsvertreter José Segura glauben machen will.
2006 – „Auf Spaniens Straßen bricht eine neue Ära an“
Zwischen dem 23. Dezember 2005 und dem 8. Januar 2006 sind auf Spaniens Straßen 158 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen, 77 wurden schwer verletzt und 80 kamen mit leichteren Verletzungen davon. Da das Verkehrsaufkommen erfahrungsgemäß in dieser Zeit besonders hoch ist – die Rede ist von etwa 18 Millionen Autofahrten – hatte die spanische Verkehrsgeneraldirektion (DGT) auch in diesem Jahr im fraglichen Zeitraum eine Sonderkampagne ins Leben gerufen.
Kronprinzen-Paar mit Klein-Leonor auf Lanzarote
Zur großen Freude der Canarios wählte das spanische Kronprinzenpaar ausgerechnet eine ihrer Inseln, genauer gesagt Lanzarote, um während der Weihnachtszeit einige erholsame Tage zu verbringen. Don Felipe de Borbón und Doña Letizia kamen mit ihrer kleinen Tochter Leonor am 27. Dezember in einem regulären Spanair-Flug auf Lanzarote an.