Es war gegen 6.00 Uhr morgens als einige der Anwohner der Hausnummern 25 und 27 der Straße Pancho Guerra im Ortsteil San Antonio ein Unheil verkündendes Geräusch hörten. Elena Rodríguez berichtete von „einem Geräusch wie Hagel auf dem Dach. Danach hörten wir einen enormen Donnerschlag und unser Haus bebte“.
Vier blinde Passagiere tot auf Kakaobohnen-Frachter entdeckt
Fast täglich kommen illegale Immigranten an den kanarischen Küsten an. In kleinen Booten wagen sie die gefährliche Überfahrt von Westafrika, die bei rauer See schon hunderten von ihnen zum Verhängnis geworden ist. Doch dies ist nur ein Kapitel der illegalen Zuwanderung vom afrikanischen Kontinent.
Zwei Drogenschiffe aufgebracht
Innerhalb von knapp 48 Stunden wurden vor der kanarischen Küste Ende Februar zwei Drogenschiffe aufgebracht, die zusammen 5.500 kg Kokain geladen hatten, das für den europäischen Markt bestimmt war.
Blödel-Regatta mit Umweltnote
In den letzten Tagen und Wochen wurde allerorts auf den Kanaren kräftig gefeiert. Der Karneval erreichte seinen Höhepunkt und verwies alles übrige Inselgeschehen auf den zweiten Rang. So auch auf Fuerteventura, wo ein traditionelles Highlight des Karnevalsprogramms jedes Jahr die Zuschauer begeistert.
„Saladar de Jandía“ zum Vogelgrippe-Risikogebiet erklärt
Spaniens Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung hat nun auch ein Feuchtgebiet auf Fuerteventura zum Vogelgrippe-Risikogebiet erklärt und auf eine Liste von spanienweit 34 besonders gefährdeten Regionen gesetzt.
Neuer mobiler Radar eingetroffen
Die Immigrantenflut scheint nicht zu stoppen zu sein. Unaufhörlich tauchen neue Flüchtlingsboote an der kanarischen Küste auf. Innerhalb von knapp 24 Stunden wurden Anfang März auf Teneriffa und Gran Canaria 171 Afrikaner aufgegriffen bzw. aus Seenot gerettet. Nahezu zeitgleich traf ein mauretanisches Fischerboot mit 43 Menschen im Hafen La Restinga auf El Hierro ein.
Neuer kanarischer Energieplan bis 2015 setzt auf Windkraft
Das regionale Industrieministerium hat sich mit dem neuen Energieplan Pecan (Plan Energético de Canarias) ein hohes Ziel gesteckt. Um die Energieversorgung auf den Kanaren zu gewährleisten und gleichzeitig die Abhängigkeit von traditionellen Energiequellen zu senken und auch die CO2-Emissionen zu verringern, soll bis zum Jahr 2015 ein ebenso ehrgeiziges wie zukunftsweisendes Projekt verwirklicht werden.
Kanaren präsentieren sich auf der ITB
Vom 8. bis 12. März präsentieren sich die Kanarischen Inseln wieder auf der Internationalen Tourismus Börse (ITB 2006) in Berlin, welche als die größte Tourismusmesse der Welt gilt. Für das Reiseziel Kanaren hat die Messe eine besondere Bedeutung, da die deutschen Urlauber einen Großteil der Touristen ausmachen, die die Inseln jedes Jahr besuchen.
6. Kanarische Kulturtage in Berlin
Vom 14. bis 17. März finden in Berlin die 6. Kanarischen Kulturtage statt. Im Umfeld der ITB, die sich wieder auf Urlaub in Sonne, an Strand und Meer der Kanarischen Inseln konzentriert, will die Deutsch-Kanarische Gesellschaft Canarias en Berlin e.V. über die kulturelle Vielfalt dieser sieben Inseln Spaniens informieren.
Autoversicherung mit Spareffekt
Wenig genützt, weil weitgehend unbekannt, ist eine besondere Police der Winterthur Versicherungs AG, die auf Langzeiturlauber zugeschnitten ist. Davon profitieren jene Urlauber, die im Herbst auf die Kanaren kommen um hier zu überwintern, und auf den Inseln ein eigenes Fahrzeug besitzen.