Die Antenneninstallateure und Fernsehtechniker hierzulande müssen derzeit so einige Überstunden machen, damit noch rechtzeitig vor dem Start der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland möglichst viele Spanier den neuen TV-Sender „La Sexta“ empfangen können.
Ocean Race mit dramatischem Ende
Die härteste Segelregatta der Welt, die Ocean Race, die einmal rund um die Erde führt, ist in den letzten Maitagen zu Ende gegangen. Die holländische Yacht ABN Amro One konnte sich mit dem sechsten Etappensieg den vorzeitigen Triumph sichern.
EU greift Spanien unter die Arme
Neun EU-Mitglieder – Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, die Niederlande, Österreich und Portugal – werden Spanien aktiv bei der Bekämpfung der illegalen Einwanderung unterstützen.
Iberia will Billig-Airline gründen
Nun will sich auch die spanische Fluggesellschaft Iberia ein Stück von dem Kuchen der rapide steigenden Gewinne sichern, die Billig-Airlines in den letzten Jahren erzielen.
Tabakfreie Restaurants und Bars sollen aufgelistet werden
Knapp sechs Monate nachdem das vieldiskutierte Antitabak-Gesetz in Spanien in Kraft getreten ist, wird Bilanz gezogen. So gab Gesundheitsministerin Elena Salgado Ende Mai bekannt, dass die teils als zu streng kritisierten Maßnahmen „zufrieden stellend“ angewandt und eingehalten werden. Offiziellen Daten zufolge ist der Zigarettenkonsum seit Anfang des Jahres um 6,3% zurückgegangen.
Baby wurden erfolgreich sechs Organe transplantiert
Im Madrider La Paz-Krankenhaus ist ein kleines Wunder gelungen: Einem gerade einmal eineinhalb Jahre alten Mädchen wurden „erfolgreich“ sechs Organe des Verdauungsapparats transplantiert.
Befriedung in Gefahr
Der über Monate von der regierenden PSOE und der konservativen Opposition (PP) demonstrierte Zusammenhalt im Hinblick auf den möglichen Friedensprozess im Baskenland scheint ernsthaft gefährdet.
Tráfico verstärkt Alkoholkontrollen
Seit dem 5. Juni finden auf Spaniens Straßen wieder verschärft Alkoholkontrollen statt. Im Rahmen der Kampagne, die noch bis zum 18. Juni dauern wird, sollen mindestens 200.000 Kontrollen in ganz Spanien durchgeführt werden.
Rotes Kreuz hilft über Website
Das Rote Kreuz hat in Spanien eine Website ins Leben gerufen, über die sich Immigranten informieren können und juristischen Beistand erhalten.
Fünf afrikanische Staaten signalisieren Verhandlungsbereitschaft
Die diplomatischen Anstrengungen, die Spanien nach dem Ansturm illegaler Immigranten in den vergangenen Wochen gestartet hat, zeigen erste Erfolge. Während einer UN-Sondersitzung zum Thema Terrorismus in Madrid hatte der spanische Außenminister Miguel Ángel Moratinos Gelegenheit, mit Regierungsmitgliedern verschiedener afrikanischer Staaten zu sprechen.