Zwölf Schüler aus den beiden kanarischen Provinzen Santa Cruz de Tenerife und Las Palmas de Gran Canaria werden im August dieses Jahres die Gelegenheit erhalten, den imposanten Kilimanjaro zu besteigen.
Schnellfähre zwischen Fuerteventura und Gran Canaria geplant
Die norwegische Reederei Fred.Olsen will demnächst eine Schnellfähre auch zwischen Fuerteventura und Gran Canaria verkehren lassen. So wurde es jetzt von Fred.Olsen-Generaldirektor Guillermo Van de Waal bekannt geben.
Trotz Waldbrandgefahr: Grillen erlaubt
Trotz der in den heißen Sommermonaten extrem steigenden Waldbrandgefahr will die kanarische Regierung das Grillen auf den eigens dafür ausgewiesenen Grillplätzen, den so genannten Parques recreativos, in den Wäldern und Bergen der Inseln nicht verbieten.
8% der Touristen kommen über Timesharing
Rund 8% der zwölf Millionen Touristen, die alljährlich die Kanarischen Inseln besuchen, kommen über die nicht unumstrittene Option Timesharing auf den Archipel. Das hat jetzt die europäische Timesharing-Organisation OTE bekannt gegeben. Das seien immerhin eine Millionen Urlauber, die etwa 45 Euro pro Tag auf den Inseln ausgeben und eine durchschnittliche Aufenthaltsdauer von 11 Tagen haben.
„Nicht noch mehr Straßen“
Nach einer Umfrage der kanarischen Umweltschutzorganisation Ben Magec sind 60% der Befragten dagegen, dass auf dem Archipel das Straßennetz immer mehr ausgebaut wird.
Kanaren bei Google und Yahoo!
Eine Abmachung zwischen dem Tourismusressort der Kanaren und den Internet-Unternehmen Google und Yahoo! sichert der Website www.canarias-turismo.com eine bevorzugte Positionierung in deren Suchergebnissen.
Breitband auf dem Vormarsch
Wie die spanische Telefónica Ende Mai mitteilte, gibt es auf den Kanarischen Inseln bereits 236.000 ADSL-Anschlüsse. Rund 600 Millionen Euro habe der Konzern in den letzten fünf Jahren in den Ausbau der Netze investiert.
Modegigant sucht Personal
Womöglich wird es nicht mehr lange dauern, bis die schwedische Modekette Hennes & Mauritz die ersten Geschäfte auf den Kanaren eröffnet.
Zigaretten gestrichen
31,7% der Canarios über 16 Jahre sind Raucher. Dies fand das kanarische Statistikamt durch eine von der regionalen Gesundheitsbehörde in Auftrag gegebenen Umfrage anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai heraus.
Gefährliche Entwicklung
Wie der kanarische Regierungschef Adán Martín im Rahmen der Feierlichkeiten zum kanarischen Nationalfeiertag am 30. Mai erklärte, beobachte er mit Sorge die Entwicklung des rapiden Bevölkerungswachstums auf den Kanarischen Inseln.