Warum nicht einfach auf Teneriffa leben? Worauf muss man achten, wenn man sich im Ruhestand eine neue Heimat im Süden sucht oder dort gar arbeiten will? Was unterscheidet sich bei Steuer, Krankenkasse, Bankgeschäften, Miete und Wohnung? Wie findet man Anschluss, wo den Arzt des Vertrauens? Welche Geschäfte und Restaurants bieten vertrautes Essen an?
Archive
Katholische Taufe für Kind mit zwei Müttern
Der Gemeindepfarrer des Ortes Tejina bei La Laguna hat für Schlagzeilen gesorgt, weil er ein kleines Mädchen getauft hat, das zwei Mütter hat.
Demo gegen Hotelbau
Über 1.000 Personen folgten laut Polizeiangaben am 27. Februar dem Aufruf der Plattform „Salvar La Tejita“ und kamen zu einer Kundgebung nach Santa Cruz de Tenerife. Mit einem friedlichen Marsch durch die Straßen der Hauptstadt demonstrierten sie gegen den geplanten Bau eines Hotels an dem bislang weitgehend von touristischen Anlagen verschonten Strand in der Gemeinde Granadilla de Abona.
Reparatur
Nachdem es bei starken Regenfällen mehrmals durch die Decke vom Flughafengebäude Los Rodeos getropft hatte, beschloss der Flughafenbetreiber AENA nun, 3,4 Millionen Euro in die Sanierung des Daches und gleichzeitig auch der Toilettenräume zu investieren.
Längere Öffnungszeiten für La Hijuela?
La Orotavas Bürgermeister Francisco Linares hat bei einem Besuch des Botanischen Gartens La Hijuela del Botánico mit Nazaret Díaz, der Vorsitzenden des kanarischen Instituts für Agrarforschung (ICIA), die Möglichkeit erörtert, die Öffnungszeiten auf nachmittags und die Wochenenden zu erweitern.
Rettungsaktion am Gipfel
Die Bergrettungseinheit der Guardia Civil hatte während der ersten Tage nach den kräftigen Schneefällen mehrere Einsätze im Teide-Nationalpark.
Strommasten von El Rincón sollen verschwinden
Hohe, hässliche Strommasten verschandeln die geschützte Agrikulturlandschaft von El Rincón oberhalb des Bollullo-Strandes. Schon seit Langem gibt es Bemühungen, diesen Landstrich zu entwickeln und eine nachhaltige Landwirtschaft zu etablieren.
Alonso will Straßenring schließen
Trotz der hohen Kosten von über 300 Millionen Euro will das Cabildo, allen voran Inselpräsident Carlos Alonso, den Bau des letzten Teilstückes des Inselstraßenringes zwischen El Tanque und Santiago del Teide angehen. Bei Baubeginn im Sommer 2017 könnte der sogenannte „Anillo insular“ im Jahr 2020 geschlossen werden.
Auszeichnung für treue Puerto-Urlauber
Wie in jedem Jahr wurden am 7. März wieder Puerto-Urlauber von dem örtlichen Fremdenverkehrsverein CIT für ihre jahrelange Treue zum Urlaubsziel ausgezeichnet.
Schnell zuschlagen!
Binter bietet bis zum 13. März sogenannte „Bintazos“ an.