In den nächsten Monaten wird die spanische Rundfunk- und Fernsehanstalt RTVE ihre Belegschaft um 4.150 Angestellte reduzieren.
Santander macht Rekordgewinn
Der Santander-Konzern hat im vergangenen Jahr einen Gewinn von über 6,2 Milliarden Euro verzeichnet.
Die meister Sitzenbleiber
30% von Spaniens Schülern sind während ihrer obligatorischen Schulzeit (bis 16 Jahre) mindestens einmal sitzen geblieben.
Großer Homepage-Test der Rathäuser Spaniens
Die große spanische Tageszeitung El País hat in ihrer Beilage CiberPaís vom Juli ihren großen Test der Gemeinde-Homepages in Spanien veröffentlicht, den sie seit 2001 jährlich durchführt.
ADSL in Spanien 25% teurer als EU-Schnitt
Die spanische Regulierungsbehörde für Telekommunikation (CMT) plant Maßnahmen, um die Preise für breitbandige Internetanschlüsse in Spanien zu senken. Reinaldo Rodríguez, Vorsitzender der CMT bemängelte kürzlich, dass die Preise für schnelle Internetanbindung in Spanien immer noch 25 Prozent über dem EU-Durchschnitt liegen.
Friedensgespräche wurden aufgenommen
Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero hat sich aller aufwieglerischen Verleumdungsversuche seitens der konservativen Opposition zum Trotz nicht von seinem angekündigten Weg zur Befriedung des Baskenlandes abbringen lassen. Und so setzten sich am 6. Juli erstmalig Vertreter der Sozialisten mit Arnoldo Ortegi, dem Chef der illeaglen Baskenpartei Batasuna zusammen, die als der politische Arm der ETA gilt und deswegen vor rund drei Jahren verboten wurde.
Außenminister ratifiziert sein Hilfsversprechen für Afrika
Der spanische Außenminister Moratinos hat bei dem afrikanischen Gipfeltreffen über Immigration und Entwicklung, das kürzlich in der marokkanischen Hauptstadt Rabat stattfand, sein Versprechen auf spanische Hilfe erneuert und eine erste Wirtschaftshilfe in Höhe von 30 Millionen Euro zugesagt. Zehn Millionen sollen in einen regionalen Fonds für Minikredite fließen, den Spanien präsidieren wird.
Erster Vogelgrippe-Fall in Spanien entdeckt
Anfang Juli wurde in Spanien der erste Vogelgrippe-Fall bekannt. Bei einem toten Wasservogel, einem Haubentaucher (Podiceps cristatus) wurde die gefährlichste Variante des H5N1 festgestellt. Das tote Tier war am 30. Juni von einem Spaziergänger bei einem künstlich angelegten See in der Nähe von Vitoria im Norden Spaniens entdeckt worden.
Punkteführerschein zeigt erste Erfolge
In den ersten zehn Tagen nach Inkrafttreten des neuen Punkteführerscheins in Spanien ist die Unfallrate im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 40% zurückgegangen.
Papst Benedikt XVI. zu Besuch in Spanien
Nach einem knapp 26 Stunden dauernden Besuch in Valencia, wo Papst Benedikt XVI. an den Abschlussfeierlichkeiten des Weltkongresses der Familie teilnahm, ließ er bei seiner Rückkehr nach Rom eine versöhnliche Botschaft zurück.