Die Gewerkschaft Comisiones Obreras (CCOO) hat sich kritisch über die Zahl der krank geschriebenen Polizisten in der Gemeinde Breña Alta geäußert. Laut CCOO sind derzeit die Hälfte (vier von acht) der Beamten der Ortspolizei krank gemeldet wegen nervlicher Beschwerden, Depressionen, Stress.
Sommerkampagne der Gesundheitsbehörden
Obwohl die meteorologischen Vorhersagen für diesen Sommer keine Hitzewelle auf den Kanaren ankündigen, hat das Ressort für Gesundheitswesen der kanarischen Regierung ihre Informationskampagne „Verano y Salud“ (Sommer und Gesundheit) vorgestellt.
Der Fettleibigkeit den Kampf angesagt
Zehn kanarische Schulen werden an einem Spanienweiten Pilotprogramm zur Bekämpfung von Übergewicht und Fettleibigkeit bei Kindern teilnehmen.
70 Festnahmen bei Drogen-Razzia
Die Kriminalpolizei von Los Llanos de Aridane (La Palma) konnte kürzlich einem Drogenhändler-Ring das Handwerk legen, der ein florierendes Geschäft zwischen den Kanarischen Inseln und dem spanischen Festland betrieb.
Breitband-Internet fürs Land
Die Telefónica hat bis Juni dieses Jahres 184 abgelegene Dörfer der Kanaren mit dem schnellen Internetanschluss ADSL versorgt, die aufgrund ihrer geographischen Lage diesen Service bisher nicht nutzen konnten.
Kanarische Gemeinden im Netz
Drei Gemeinden auf den Kanarischen Inseln waren im Test der Rathaus-Homepages vertreten. Den besten Service bietet die Homepage von San Cristóbal de La Laguna (www. aytolalaguna.com) und gelangte damit auf Platz 36.
Die Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe!
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes von den Kanarischen Inseln.
Auf der Suche nach „ausgewanderten Wörtern“
Deutsche Wörter haben sich in fast allen Sprachen der Welt eingebürgert. Die Schweden entwickeln „Fingerspitzengefühl“, Russen geraten in „Zeitnot“ und Nigerianer fragen sich „Is das so?“.
Eigentümlicher Philantrop
Die Schüler von La Selva, Girona, können es kaum fassen. Ein vor wenigen Jahren verstorbener Anwohner hat ein heimliches Vermögen von 33 Millionen Euro hinterlassen, das einzig und allein darauf verwendet werden darf, junge Menschen aus seiner Heimatstadt nach Großbritannien und in die Vereinigten Staaten zu schicken, damit sie dort Englisch lernen.
Eltern haften für ihre Kinder
Nach heftigen Protesten hat die spanische Verkehrsgeneraldirektion jetzt mitgeteilt, dass es sich bei der Annahme, auch in Taxis dürften Babys und Kleinkinder ab sofort nur noch mit einem geeigneten Autositz fahren, um ein Missverständnis handle.