Die Gerüchte, dass der derzeitige Justizminister und gebürtige Canario Juan Fernando López Aguilar bei den nächsten Regionalwahlen im Mai 2007 als Spitzenkandidat für die kanarischen Sozialisten (PSC) antreten wird, verdichten sich weiter.
Protest gegen Brandstifter
Die Tatsache, dass ein Großteil der Waldbrände, die im August etwa 77.000 Hektar Wald- und Buschland im nordspanischen Galicien zerstörten, Ergebnis von Brandstiftung sein könnte, hat die betroffene Bevölkerung mobil gemacht.
Die Königin des Sommers
Die kleine Infantin Leonor, erstes Kind des spanischen Kronprinzenpaares Don Felipe und Doña Letizia, verbringt in diesen Tagen ihren ersten Sommer im traditionellen Sommerferien-Domizil der spanischen Königsfamilie, dem Marivent-Palast auf Mallorca.
Die neue spanische GmbH
Die GmbH stellt mit mehr als 95% aller in spanischen Handelsregistern eingetragenen Gesellschaften die häufigste Gesellschaftsform dar. Es ist deshalb auch nicht verwunderlich, wenn das aus den Rechtsanwälten Löber/Wendland/ Bilz/Lozano bestehende deutsch-spanische Autorenteam „Die neue spanische GmbH“ bereits in der 3. Auflage vorlegt.
Sechs Tote bei Zugunglück in Villada
Sechs Tote und 36 Verletzte sind die traurige Bilanz eines erneuten Zugunglücks, das sich am 21. August auf der Strecke A Coruña-Vigo zugetragen hat.
Sanierungsarbeiten am Martiánez-Strand
Im Wochenblatt-Interview im Juni kündigte Puertos Bürgermeister Marcos Brito an: „Wir hoffen, dass bis 7. Juli oder bis sagen wir Mitte Juli der Strand von Steinen befreit und die Zugänge repariert werden können“. Zwar wurde dieser Termin nicht eingehalten, doch nach dem Motto „besser spät als nie“ wurden in den letzten zwei Wochen doch noch die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten am Martiánez-Strand durchgeführt.
Icod de los Vinos bleibt sauber
Die Gemeinde Icod de los Vinos hat in Zusammenarbeit mit dem städtischen Reinigungsunternehmen Icodemsa eine Kampagne gestartet, um die Bevölkerung auf das Thema Sauberkeit und Müllvermeidung aufmerksam zu machen.
Cabildo wirbt weiter für neuen Müllentsorgungsplan
Teneriffas Umweltbeauftragter Wladimiro Rodríguez Brito wirbt weiter fleißig für den neuen Müllentsorgungsplan der Insel, der Ende dieses Jahres stehen soll und so manchen Umweltschützer beunruhigt. Die Müllkippe in der Gemeinde Arico, über die fast der gesamte Müll der Insel verwertet und entsorgt wird, ist längst überlastet (das Wochenblatt berichtete), und Rodríguez Brito unterstreicht: „Nicht alle Abfälle können über Arico entsorgt werden, denn wir können nicht jeden Tag 2.000 Kilogramm Müll auf diesem Gelände vergraben“.
Dank erfolgreicher Spendenaktion
Der Dekan der Kathedrale von La Laguna, Julián de Armas Rodríguez, hat nach der erfolgreichen Spendenaktion für den Wiederaufbau der am 23. Januar dieses Jahres niedergebrannten Bischofsresidenz bekanntgegeben, dass das Bistum die Hälfte der Kosten tragen wird. Die andere Hälfte werden die Stadt La Laguna, das Inselcabildo, die kanarische Regierung und das Kultusministerium finanzieren.
Projekt zur Neugestaltung der Plaza de la Concepción in La Laguna
Etwas mehr als eine Million Euro wird die Inselverwaltung für die Neugestaltung des Platzes vor der Kirche La Concepción in La Laguna ausgeben. Der Platz soll zu einer Art Atrium des Kirchturms werden, der demnächst für Besucher geöffnet wird.