Kaum neigt sich der Sommer langsam dem Ende zu, und noch steht das Ergebnis der Saison nicht fest, da werden schon Prognosen für die nächste Etappe des Jahres gestellt. Wenn man den Vorhersagen des kanarischen Unternehmerverbandes CCE Glauben schenkt, so wird der Herbst und Winter dieses Jahres ein wirtschaftlicher Erfolg für die Inseln – zumindest was den Tourismussektor betrifft.
Abschied vom „Scalextric“
Eine Zierde war das Viadukt nie, eher ein Schandfleck für Gran Canarias Hauptstadt Las Palmas. In Anlehnung an die bekannten Modellrennbahnen war die hässliche Überführung im Ortsteil Vegueta als „Scalextric“ bekannt.
Wo ist unser Kind?
Sara ist eine fröhliche 14-Jährige, sie tanzt gerne und verbringt viel Zeit mit ihren Freundinnen. Einen festen Freund hat sie nicht, nur einige Jungs, die sie nett findet. So wird sie von ihrer 11-jährigen Cousine beschrieben, die sich als eine ihrer besten Freundinnen bezeichnet. Seit dem 30. Juli, über drei Wochen, ist Sara Morales spurlos verschwunden.
Overbooking auf Fuerteventura
Dass im August auf den Kanarischen Inseln absolute Hochsaison herrscht, ist nichts Neues. Allerdings freuen sich die Hoteliers in diesem Jahr besonders über die Buchungszahlen, denn vielerorts sind die Kapazitäten zu fast 100% ausgelastet.
Fuerteventuras Iberia-Bodenpersonal ruft zum Streik auf
Das Bodenpersonal, das die spanische Fluggesellschaft Iberia am Flughafen von Fuerteventura beschäftigt, hat zwei Streiktage am 2. und 4. September angekündigt.
Kanarische Regierung richtet Hilferuf an die Vereinten Nationen
Angesichts der dramatischen Lage, die sich im August mit der Ankunft von mehreren tausend Schwarzafrikanern noch weiter zugespitzt hat, forderte die kanarische Regierung von Madrid die Bildung eines Krisenkabinetts, „um auf die sich ständig verändernde Lage zu reagieren“, wie es der Chef der Regionalregierung, Adán Martín ausdrückte. Das Seegebiet zwischen dem Archipel und dem Senegal habe sich in einen Strom der Cayucos verwandelt, klagt Martín, der eine weitere Zunahme der Flüchtlingszahlen während der nächsten Wochen befürchtet.
Guardia Civil stationiert Sondereinheit gegen das organisierte Verbrechen auf den Kanaren
Auch die Kanaren verfügen jetzt in ihren beiden Provinzhauptstädten über Experten zur Bekämpfung des organisierten Verbrechens, die in die Struktur der Guardia Civil unter der Bezeichnung ECO integriert sind.
„Wir sehen uns im nächsten Jahr wieder“
Seit Anfang August wohnt der spanische Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero mit seiner Ehefrau Sonsoles Espinosa und seinen beiden Töchtern in der Villa La Mareta in Costa Teguise auf Lanzarote, wo er zum zweiten Mal in Folge seinen Sommerurlaub verbringt. Allerdings dürfte der sozialistische Ministerpräsident in diesem Sommer nicht wirklich zur Ruhe kommen.
Justiz der Provinz Santa Cruz de Tenerife überlastet
Die Zahl der anhängigen Verfahren in den Gerichtssälen der Provinz von Santa Cruz de Tenerife ist im letzten Jahr auf etwa 9.000 gestiegen. Dies ergibt ein Bericht des Generaljustizrats „Consejo General del Poder Judicial“ (CGPJ), der im Juli in Madrid präsentiert wurde.
Den Sternen auf der Spur
Nach einigen Tagen der Akklimatisierung in der dünnen Höhenluft der Vulkanlandschaft des Teide-Nationalparks auf Teneriffa haben am 15. August zwölf junge Canarios die Reise nach Afrika angetreten, um gesponsert von der Sparkasse CajaCanarias, im Rahmen der diesjährigen Forschungsreise „Ruta de las Estrellas“ den Kilimandscharo zu besteigen.