Ex-Regierungschef José María Aznar hat mit seinen eigenwilligen Auslegungen der Geschichte einmal mehr für Erheiterung, insbesondere aber auch für Empörung gesorgt. Im Rahmen einer Konferenz, die der radikale Konservative am 22. September im Washingtoner Hudson Institute gab, nahm er Bezug auf die umstrittenen Äußerungen von Papst Benedikt XVI. und der anhaltenden Forderung von Muslimen nach einer Entschuldigung.
Zweijähriger an Unterernährung gestorben
Mit großer Erschütterung wurde in Spanien die Nachricht über den Tod eines gerade einmal zwei Jahre alten Jungen aufgenommen, der am 24. September in Ponteareas bei Pontevedra an den Folgen von Unterernährung gestorben war. Seine Mutter und seine kleine Schwester liegen mit den gleichen Symptomen noch im Krankenhaus.
Familien-Bankrott mit Happy End
Ein bislang noch wenig bekanntes Gesetz, das so genannte Ley Concursal, also Konkursgesetz, sowie die Unterstützung eines Richters haben es jetzt erstmalig einer spanischen Familie möglich gemacht, ihre Schuldenlast in einem Grad zu erleichtern, was ihnen möglich macht, diese nach und nach abzutragen.
Pedro Almodóvars „Volver“ vertritt Spanien bei den Oscars
Die spanische Akademie für Film und Kunst wird erneut einen Film von Kultregisseur Pedro Almodóvar in das Rennen um den Oscar für den besten ausländischen Film schicken.
Verleumdungskampagne
Allem Anschein nach hat die konservative Opposition ihre niederschmetternde Wahlniederlage nach den Madrider Terroranschlägen vom 11. März 2004 immer noch nicht verwunden. Nur so ist jedenfalls die Vehemenz zu erklären, mit der die Volkspartei (PP) immer wieder versucht, die Täterschaft mit der baskischen Terrororganisation ETA in Verbindung zu bringen, auch wenn alle polizeilichen und gerichtlichen Ermittlungen die These zweifellos widerlegten.
„Volles Portemonnaie“
Das Portemonnaie der Spanier wird Ende 2008 erheblich gefüllter sein, als das der Durchschnittseuropäer.
„Schwere Fehler“
Sehr zum Unwillen seiner Parteigenossen erklärte Josep Piqué, Chef der konservativen Volkspartei (PP) in Katalonien kürzlich, bei der militärischen Invasion des Iraks seien „schwere Fehler“ begangen worden.
Regierung schließt Finanzierungspakt mit Kirche
Nach monatelangen diskreten Verhandlungen gelang es der spanischen Regierung am 22. September einen neuen Finanzierungspakt mit der katholischen Kirche zu schließen.
28% der Portugiesen sind für Anschluss an Spanien
Genau zwei Tage bevor Portugals Präsident Aníbal Cavaco Silva seine erste offizielle Spanienreise antrat, heizte die portugiesische Zeitung Sol die Stimmung mit der Veröffentlichung des Ergebnisses einer polemischen Umfrage an.
Häusliche Gewalt – das Register der Schande
Zweieinhalb Jahre ist es her, dass das spanische Justizministerium eine Datenbank für die Erfassung der Namen von Menschen ins Leben gerufen hat, die wegen häuslicher Gewalt angezeigt wurden.