Anstatt der Forderung des spanischen Gesundheitsministeriums nachzukommen und die Werbung für den 971 Kalorien starken XXL-Hamburger vom Markt zu nehmen, hat der amerikanische Fastfood-Gigant Burger King noch einen drauf gesetzt.
Geld sparen beim Zahnarzt
Eine Zahnarzt-Auktion im Internet macht dies möglich. Es funktioniert ähnlich wie bei ebay, nur für Kronen, Prothesen, Brücken und Füllungen. In Deutschland, bereits seit über einem Jahr erfolgreich durchgeführt, hat es gezeigt, dass die Patienten teilweise bis zu 65% der Kosten einsparen können.
Yoigo startet
Am 1. Dezember hat ein neuer Mobilfunkanbieter in Spanien seinen Betrieb aufgenommen. Unter dem Namen Yoigo startet der Konzern Telia Sonera das Angebot mit einem Einheitspreis und einem einfachen Tarifsystem, das „auf eine Visitenkarte passt“. So bietet Yoigo einen Minutenpreis von nur 0,12 Euro in alle Netze und zu allen Uhrzeiten.
Behördengänge rund um die Uhr im Internet, per Gesetz ab 2008
Ab 2008 haben die Spanier das Recht, ihre Behördengänge per Internet, Handy oder interaktivem Fernsehen abzuwickeln. Per Gesetz sollen dann Online-Behördengänge die gleiche Gültigkeit haben wie direkt am Schalter.
Bauskandal im Urlaubsparadies Andratx
Die Korruptionsskandale in Sachen Bauwirtschaft nehmen in Spanien kein Ende. Der jüngste Fall betrifft ausgerechnet einen der exklusivsten Touristenorte Spaniens: das mondäne Andratx auf der Balearen-Insel Mallorca, in dem nur die Reichsten der Reichen das nötige Kleingeld für einen Zweitwohnsitz bzw. ein gebührendes Feriendomizil aufbringen können.
„Kapitulation – Nicht in meinem Namen“
Etwa 120.000 Menschen sind am 25. November dem Aufruf der Terroropfer-Vereinigung AVT gefolgt, die erneut in Madrid gegen den Friedensprozess im Baskenland und die Antiterror-Politik der sozialistischen Regierung protestierte. Wie schon bei den vier vorausgegangenen Kundgebungen mit dem selben Thema, nahmen auch an dieser Demonstration wieder zahlreiche Führungsmitglieder der oppositionellen Volkspartei (PP) teil.
„Die andere Waffenruhe“ – eine Gedächtnisstütze
Die Gegner mit den eigenen Waffen schlagen oder einfach nur ein Versuch, die Bevölkerung an die Vorkommnisse zu erinnern, die die erste von der baskischen Terrororganisation ETA ausgerufene Waffenruhe im Jahr 1998 auszeichneten? Tatsächlich hat die oppositionelle Volkspartei (PP) in den letzten Monaten mehrmals mit der Veröffentlichung von regierungskritischen Filmen von sich Reden gemacht.
Polemik um Biographie von Esperanza Aguirre
Kaum jemand scheint wirklich zu verstehen, was Esperanza Aguirre, Madrids erzkonservative Regionalregierungschefin, mit den bissigen Kommentaren bezwecken will, mit denen sie ihren Parteigenossen Alberto Ruiz-Gallardón in ihrer kürzlich erschienenen autorisierten Biographie „Esperanza Aguirre – Die Präsidentin“ bedachte.
20% der Spanier leben unter der Armutsgrenze
Spanien durchlebt derzeit bereits das 13. Jahr ungebremsten Wirtschaftswachstums und das nationale Pro-Kopf-Einkommen erreicht inzwischen fast den Europadurchschnitt. Und dennoch: 19,8% der spanischen Bevölkerung leben unterhalb der Armutsgrenze bzw. in einer Situation der so genannten „relativen Armut“.
Botellódromo – Vergnügung ohne Belästigung
Als eine der ersten Städte Spaniens hat Granada jetzt eine Initiative ins Leben gerufen, durch die eines der unangenehmsten Phänomene der Neuzeit unter Kontrolle gebracht werden soll: die so genannten Botellónes, bei denen sich junge Leute an den Wochenenden zu nächtlicher Stunde zu wahren Trinkgelagen auf öffentlichen Plätzen zusammenfinden.








