In Spanien scheint es derzeit nicht an Lesefreude zu mangeln. Nach jüngsten Angaben setzte das Verlagswesen 2005 nämlich fast 3 Milliarden Euro um, 1,8% mehr als im Vorjahr.
Entschädigung nach 19 Jahren
Der oberste Gerichtshof hat die Stadtverwaltung von Puerto de Santamaria dazu verurteilt, einer Gruppe von Bürgern eine Entschädigung in Höhe von einer Million Euro zu zahlen.
„Erfolgreich älter werden“
Ältere Menschen und Senioren entdecken immer mehr das Internet für sich. Die Generation 50plus nutzt das Internet nicht nur um Informationen nachzulesen oder für ihre Bankgeschäfte. Viele erhoffen sich, im Internet neue Freunde und Bekannte zu finden und wollen mit Gleichgesinnten kommunizieren.
Virengefahr für Handys
Die Hacker haben sich ein neues Ziel gesucht: Die modernen Handys, die immer mehr einem Computer ähneln.
Chef des Fischereiressorts bei Umweltsünde ertappt
Im wahrsten Sinne des Wortes den Bock zum Gärtner gemacht hat die Inselverwaltung von Lanzarote, als sie Marcos Pérez seinerzeit zum Chef des Fischereiressorts ernannte. Und man wird den Eindruck nicht los, als habe der Mann seine Aufgabe total falsch verstanden.
Antena 3 TV drehte im LORO PARQUE
Für die beliebte Sendung “7 días, 7 noches”, die von der Moderatorin Teresa Gallo präsentiert wird, produzierte Antena 3 TV auf Tenerife und drehte auch einen Tag lang im LORO PARQUE.
Fast 1.000 Studierwillige
Zwischen dem 18. und 20. September haben insgesamt 956 Schüler der Provinz Santa Cruz de Tenerife im Campus de Guajara bei La Laguna ihre
Tempo 30 erhöht Lebensqualität
Die Pilgerstadt Candelaria soll demnächst für Fußgänger sicherer gestaltet werden, indem im Stadtkern eine Zone 30 eingerichtet wird.
Stichtag 2. Oktober
Im April dieses Jahres wurden die Küstensanierungspläne des spanischen Umweltministeriums bekannt, denen an Teneriffas Küste mehrere hundert Wochenendhäuschen – weil illegal gebaut – zum Opfer fallen werden. Besonders betroffen von der „Aufräumaktion“ des Umweltministeriums sind die Küstenorte El Caletón in La Matanza, El Puertito in El Sauzal und Cho Vito in Candelaria.
Ashotel strebt Müllvermeidung im Hotelgewerbe an
In Sachen Recycling und Müllvermeidung muss auf den Kanaren noch viel getan werden. Mittlerweile stehen allerorts Container zur Mülltrennung. Plastik, Glas, Papier und Karton können getrennt entsorgt werden, was sich allerdings im Hotelgewerbe als eher schwierig erweist.