Das kanarische Gesundheitswesen ist mehrsprachig. Zumindest was die Nationalität der hiesigen Ärzte betrifft, denn wie eine jüngste Untersuchung ergeben hat, sind 1.001 der insgesamt 7.896 auf den Kanarischen Inseln zugelassenen Ärzte Ausländer.
Bruderzwist
Kaum ist Lorenzo Olarte, ehemaliger kanarischer Präsident und Gründer der nationalistischen Regionalpartei CCN wieder auf der politischen Bühne, beginnt er den nachbarlichen Streit zwischen Gran Canaria und Teneriffa zu schüren.
Die PlayStation 3 kommt
Am 23. März kommt die Spielkonsole PlayStation 3 nach Europa. Insgesamt will Produzent Sony zur Markteinführung rund eine Million Geräte zum Stückpreis von 599 Euro in die Läden stellen.
Vorsicht vor Mails vom Finanzamt
Die spanische Steuerbehörde Agencia Tributaria ist derzeit Opfer eines Computerbetrugs. Die Behörde warnt in einer Mitteilung vor E-Mails, die in ihrem Namen nach den Kreditkartendaten des Empfängers fragen.
Sekundengenaue Handy-Abzocke
Das neue Verbraucherschutzgesetz sollte eigentlich den Verbrauchern zugute kommen. Nach diesem Gesetz werden unter anderem Preisaufrundungen untersagt, so dass zum Beispiel zukünftig in Parkhäusern minutengenau abgerechnet werden muss. Bisher musste oft die erste Stunde komplett bezahlt werden, obwohl man nur zehn Minuten geparkt hatte.
Weitere Maßnahmen für Fahranfänger gefordert
Im Schnitt kommen täglich vier junge Menschen zwischen 15 und 29 Jahren auf Spaniens Straßen ums Leben.
Schadenersatz für ärztliches Versagen
Die katalanische Gesundheitsbehörde hat der Familie eines inzwischen verstorbenen Mannes über 60.000 Euro Schmerzensgeld und Entschädigung dafür gezahlt, dass seine tatsächliche Krankheit zu spät festgestellt wurde.
Diskriminierung über dem Durchschnitt
71% der Spanier sind der Meinung, dass Diskriminierung wegen Rasse oder ethnischer Herkunft hierzulande weit verbreitet ist.
Spätes Mutterglück durch Täuschung
Carmela Bousada, die Spanierin die Ende letzten Jahres mit 67 Jahren Zwillinge zur Welt brachte und damit die älteste Mutter der Welt wurde, hat jetzt zugegeben, dass sie falsche Angaben zu ihrem Alter gemacht hatte.
Eiskalt aufgetischt
Auf der SIGEP 2007, der internationalen Fachmesse für das Speiseeis-, Konditoren- und Bäckerhandwerk in Rimini, hat das spanische Team den Wettbewerb „Buontalenti d’Oro“ gewonnen.

