Ein Streik des Bodenpersonals von Binter hat am Sonntag Chaos an den Kanarischen Flughäfen ausgelöst. Über 5000 Passagiere der Regional-Airline waren betroffen. Teilweise waren
Kanaren im Taumel des königlichen Besuchs
Für die vielen Journalisten und Fotografen, aber auch für die Bürger, die gekommen waren, um das Königspaar zu begrüßen, wird der 22. November 2006 ein unvergesslicher Tag bleiben.
Gegen 11.30 Uhr trafen König Juan Carlos und Königin Sofía in Begleitung des spanischen Justizministers Juan Fernando López Aguilar, des kanarischen Regierungschefs Adán Martín und des Präsidenten des Regionalparlaments, Gabriel Mato, auf der Plaza del Príncipe in der Hauptstadt ein, wo sie von den jubelnden Menschen und mit den Klängen der Nationalhymne empfangen wurden.
Sperrgebiet für Öltanker-Transit
Noch sind nicht alle Gefahren gebannt, doch seit dem 1. Dezember können die Einwohner der Kanarischen Inseln immerhin etwas ruhiger schlafen, denn so schnell wird es an der kanarischen Küste keine Ölkatastrophe geben.
Vierzehn Immigranten ertrunken
Zwei Flüchtlingsboote kenterten am 27. November vor der westafrikanischen Küste. Dabei kamen mindestens 14 Menschen ums Leben, 17 weitere werden vermisst und 13 konnten von den marokkanischen Rettungskräften rechtzeitig geborgen werden. Alle Immigranten waren Einwohner der Westsahara, berichteten örtliche Menschenrechtsorganisationen.
Die Bürgermeisterin von La Laguna im Loro Parque
Die Bürgermeisterin von La Laguna, Ana Oramas, nutzte die vergangenen Feiertage, um ganz in Familie den Loro Parque zu besuchen.
The Electric Light Orchestra Part II im Loro Parque
Nach zwei herausragenden, ausverkauften Konzerten im Auditorium von Teneriffa suchten die Mitglieder der berühmte Gruppe The Electric Light Orchestra Part II Erholung bei einem Besuch des Loro Parque.
Russischer Botschafter besucht den Loro Parque
Zwei Tage lang besuchten der russische Botschafter in Madrid, Alexander I. Kuznetsov, und seine Frau Katerina Teneriffa. Und natürlich durfte dabei ein Besuch im Loro Parque nicht fehlen.
Gestrandeter Seehund im LORO PARQUE wohlauf
Es ist knapp zwei Monate her, dass El Aiun, ein Seehundbaby von damals 8 Monaten an einem marokkanischen Strand gefunden wurde. Der Kleine hatte zu diesem Zeitpunkt bereits eine lange, ungeplante Reise von seiner Heimat, den Nordmeeren, hintersich gebracht und war extrem abgeschwächt und ermüdet.
Models-Schau im LORO PARQUE
Rund um das vergangenen Wochenende hat der LORO PARQUE gleich mehrere illustre Gäste empfangen.
Am Freitag gaben sich die Anwärter auf den Titel „Miss Gay España“, die am Samstag mit großer Gala gewählt wurde, ein Stell-Dich-Ein im Park.
Wenn Pinguine fliegen
Für sechs junge Humboldpinguine wurde wahr, wovon viele in Deutschland träumen: Im kalten Oktober verließen sie ihre bisherige Heimat, um nun im sonnigen Süden zu leben.
Die Jungtiere sind vor 6 Monaten im Zoo von Landau, Deutschland, geschlüpft und sind vor einigen Tagen auf ungewohntem Wege nach Teneriffa gekommen.