Die spanische Billigfluglinie Air Madrid wird nun doch nicht von der deutschen LTU übernommen. „Die Gespräche sind geplatzt“ teilte ein Air Madrid-Sprecher mit. „Es
ETA-Bombe explodiert am Flughafen von Madrid
Bei einem Anschlag der baskischen Untergrundorganisation ETA sind am Samstag 26 Menschen verletzt worden. Am Morgen war gegen 9.00 Uhr eine Autobombe in einem Parkhaus
Eine Reise der Sonne entgegen
Anfang Dezember ist die ca. 50 m lange schwarze Brigg mit den zwei über 30 m hohen, mit Rahen getakelten Masten und bis zu 18 weißen Segeln von Cadiz aus in See gestochen. Mit ausgewechselter Stammcrew und neuen Trainees aus Deutschland und der Schweiz begann die diesjährige Winterreise der Sonne entgegen. Das Ziel heißt Santa Cruz de La Palma.
Flüchtlingsdrama vor Senegals Küste
Auf dem Weg zu den Kanarischen Inseln sind mindestens 80 afrikanische Flüchtlinge ertrunken. Das Boot war mit 127 Personen an Bord von Ziguinchor (Senegal) gestartet und war nach dreizehn Tagen auf hoher See gekentert. Nur 25 Menschen konnten gerettet werden, 102 werden noch vermisst.
Schöne Bescherung bei Air Madrid
Die wegen ihrer großen Verspätungen berüchtigte spanische Billigfluglinie hat am 15. Dezember ihren Betrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt. Seit Monaten sorgte die vor allem auf Flüge nach Lateinamerika spezialisierte Airline fast täglich für Schlagzeilen, weil Passagiere wegen der angehäuften Verspätungen tage- und nächtelang auf Flughäfen ausharren mussten.
Korruptionsverdacht gegen Miguel Zerolo erhärtet sich
Auch wenn die kanarische Koalition (CC) auf Teneriffa nichts unversucht lässt, um die Korruptionsvorwürfe gegen den Bürgermeister von Santa Cruz de Tenerife, Miguel Zerolo, als „unlautere Vorwahlkampagne“ der Sozialisten abzutun, und dieser selbst wiederholt in den Medien seine Unschuld beteuerte, deutet alles darauf hin, dass sich die Schlinge der Justiz um den langjährigen Stadtvater immer weiter zuzieht.
„Kanarischer Ghandi“ in Puerto de la Cruz
Dass ein Leben als Händler und Geschäftsmann, dessen Existenzgrundlagen doch eigentlich im harten Kapitalismus begründet liegt, nicht im Widerspruch mit der Verfolgung humanitärer Ziele steht, stellt der auf Teneriffa lebende indische Einwanderer Prakash Khatnani seit vielen Jahren auf beeindruckende Weise unter Beweis.
Wir wünschen Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2007!
In ein paar Tagen ist es soweit: Das Jahr 2007 wird eingeläutet. Mehr oder weniger erwartungsfroh, misstrauisch, sorgenvoll, zuversichtlich und auch voller Tatendrang werden die noch leeren Blätter des neuen Kalenders beäugt, in dem allenfalls schon ein paar Gedenktage eingetragen sind, die auf gar keinen Fall vergessen werden dürfen.
Erster Schaumwein aus Bananen vorgestellt
Die „Bodega Insular“, die dem Cabildo von La Gomera unterstehende Kellerei hat jetzt den weltweit ersten Schaumwein vorgestellt, der aus Bananen hergestellt wird. Der Präsident der Inselverwaltung, Casimiro Curbelo, erklärte bei der ersten offiziellen Weinprobe, hier tue sich eine Alternative für den Bananen-Anbau der Insel auf.
Palmero bei Wiener Sängerknaben
Als erster Spanier wird ein kleiner Junge von La Palma bald das berühmte Internat im Palais Augarten besuchen. Der neunjährige Elías Sáenz hat die Aufnahmeprüfung in Wien mit Bravour bestanden und wird im kommenden Schuljahr bei den Wiener Sängerknaben aufgenommen.