Die Salinen von El Janubio auf Lanzarote stehen unter Schutz und sind eine Touristenattraktion. Warum nicht dieses Modell auch auf die Salinen an der Südspitze La Palmas anwenden?
8. Internationales Filmfestival von Las Palmas de Gran Canaria
Zwischen dem 16. und 24. März findet das Internationale Filmfestival von Las Palmas de Gran Canaria statt. Die inzwischen 8. Ausgabe des jährlich an Ansehen gewinnenden Festivals wird insbesondere nach dem Erfolg vom vergangenen Jahr mit besonderer Spannung erwartet.
Norwegerin von Steinbrocken erschlagen
Eine 66-jährige Norwegerin ist am 18. Februar bei einem tragischen Unfall auf Gran Canaria zu Tode gekommen.
Emma Helga Knudsen war zusammen mit ihrem Mann und einem befreundeten Ehepaar zu einer Wanderung in einem bergigen Gebiet der Gemeinden Mogán und San Bartolomé aufgebrochen.
Flugzeugentführung auf Gran Canaria unblutig beendet
Die Entführung einer Passagiermaschine der mauretanischen Fluggesellschaft Air Mauritanie ist auf Gran Canaria am 15. Februar unblutig zu Ende gegangen. Nach Angaben der Behörden konnte der Entführer bei einer Zwischenlandung der Boeing 737 in Las Palmas überwältigt und festgenommen werden.
Gran Canarias Flughafen wird erweitert
Carlos Lamela, der renommierte Architekt, der unter anderem auch für den neuen Terminal T4 des Madrider Barajas-Flughafen mitverantwortlich war, wurde mit der Erweiterung des Flughafens Gando auf Gran Canaria beauftragt.
Puerto del Rosario wird Schengen-Hafen
Ein jahrelanges Begehren Fuerteventuras wird in etwa einem Monat Wirklichkeit. Dann nämlich soll die Inselhauptstadt bzw. der dazugehörige Hafen Puerto del Rosario die Kategorie Schengen erhalten.
Canarias Crea Música
Unter dem Titel „Canarias Crea Música“ („Die Kanaren erschaffen Musik“) hat die Regionalregierung jetzt eine CD mit Liedern von insgesamt 17 kanarischen Musikgruppen bzw. Musikern herausgegeben. Die Stilrichtungen reichen von Folklore bis hin zu Jazz.
Hochzeiten rückläufig
Auf den Kanarischen Inseln wurden im Jahr 2005 insgesamt 6.810 Ehen geschlossen, meldet das Statistikamt INE.
Keine Angst vor Aids?
Der Generaldirektor für das Gesundheitswesen der kanarischen Regierung hat bekanntgegeben, dass während des Karnevals 150.000 Präservative in den beiden Provinzhauptstädten Santa Cruz und Las Palmas verteilt werden.
„Diese Schulbank wird jeder gerne drücken“
Wer hätte das gedacht, dass der nach Alexander von Humboldt berühmteste deutsche Naturforscher seiner Zeit, nämlich Ernst Haeckel, einst auf große Fahrt in die kanarischen Gewässer gegangen ist, um Fauna und Flora im Meer vor Lanzarote zu erforschen?!