Unter dem Markennamen Excel werden Produkte angeboten, die allen Anforderungen des Marktes gerecht werden, da sich diese bereits langjährig in Kanada und den USA unter härtesten klimatischen Bedingungen bewährt haben.
Die Top-Themen der aktuellen WOCHENBLATT-Ausgabe!
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes von den Kanarischen Inseln.
Geschenkte Zukunft
Der Tatbestand war eindeutig, die Schuldfrage also rasch geklärt. Auf frischer Tat ertappt! Die „Ehebrecherin“ steht also zurecht im Hof des Tempels, wo alle Augen auf sie gerichtet sind. In diesem heiligen Bezirk soll es an diesem Tag so richtig zur Sache gehen. Ein Freispruch ist undenkbar und deshalb muss diese Frau nach dem Gesetz gesteinigt werden. So steht es in der Schrift, so will es Mose. „Und du? Was sagst du dazu?“, wird Jesus angefragt.
Gewitter bringt starke Regenfälle und Schnee auf die Kanaren
Ein starkes Gewittes hat am Sonntag auf den westlichen Kanaren-Inseln für starke Regenfälle und Hagel gesorgt. Auf dem Teide und in den höheren Lagen von La Palma sorgten
Amoklauf wegen Lärmbelästigung in Vecindario
Ein Jugendlicher hat in der Nacht zum Donnerstag auf Gran Canaria einen 19-Jährigen erschossen, weil er sich von Lärm belästigt fühlte. Ein weiteres Opfer
Wochenblatt.ONLINE jetzt unter ‚wochenblatt.es‘
Die Online-Ausgabe des Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln ist ab sofort exklusiv unter der Adresse www.wochenblatt.es erreichbar. Damit präsentiert sich die größte deutsche
Mann nach Angriff mit Heckenschere festgenommen
Die Guardia Civil hat am Dienstag in Buenavista del Norte einen Mann wegen versuchten Totschlags festgenommen, nachdem dieser einen Arbeitskollegen mit einer Heckenschere verletzt
Mehr als 400 Helfer suchen vermisstes Kind
In einer grossen Aktion suchen Beamte der Guardia Civil, des Zivilschutzes und der Lokalpolizei sowie Familienangehörige und freiwillige Helfer auf Gran Canaria ein vermisstes
Vorsorgen für den Ernstfall
Eine unglaublich große Resonanz fanden die Vorträge zu denen Arnulf Braun, der deutsche Konsul für die Kanarischen Inseln eingeladen hatte.
„Atheneum Quartett“ zu Gast in der Deutschen Schule Teneriffa
Im Rahmen ihrer 14-tägigen Europa-Tournee (Paris, London, Brüssel) waren die Berliner Philharmoniker unter Leitung von Sir Simon Rattle für einige Tage auf den Kanarischen Inseln Gran Canaria und Teneriffa. Sie bildeten mit ihren Konzerten den Abschluss des kanarischen Klassikfestivals mit einem hochkarätigen Programm.