Anti-Alkoholgesetz vorerst auf Eis gelegt

Nach der in den letzten Wochen um das Anti-Alkoholgesetz entstandenen Polemik hat Gesundheitsministerin Elena Salgado am 20. Februar überraschend einen Rückzieher gemacht und den umstrittenen Gesetzentwurf „auf unbestimmte Zeit“ auf Eis gelegt. Die Gesundheit der Jugendlichen dürfe nicht zum „Spielball“ wahlbedingter Mauscheleien werden, begründete Salgado unter anderem ihre unerwartete Entscheidung.

Weiterlesen

Automatischer Knöllchen-Verteiler bald fertig

In spätestens acht Monaten soll das sogenannte Centro Estatal de Tratamiento de Denuncias Automatizadas (ESTRADA) in Betrieb genommen werden. Hinter dem langen Namen verbirgt sich ein System, das auf völlig automatisierte Art und Weise die Bearbeitung und Versendung der Strafzettel der Verkehrssünder durchführen soll, die beispielsweise wegen Geschwindigkeitsüberschreitung durch die spanienweit fest installierten Radaranlagen erfasst werden.

Weiterlesen

Über 90-jähriges Ehepaar lebte in hoffnungsloser Verwahrlosung

Der Fall eines über 90-jährigen Ehepaars, das über Jahre nahe Barcelona im Zustand völliger Verwahrlosung gelebt haben muss, hat Ende Februar spanienweit für Aufsehen und Entrüstung gesorgt.
Umgeben von Schmutz und Müll aller Art und halb verhungert, fand man den 97-jährigen D.B.D und seine 90-jährige Frau F.A.P. auf, nachdem Nachbarn den Fall angezeigt hatten.

Weiterlesen