Mit dem Südkrankenhaus in El Mojón bei Los Cristianos geht es voran. Bei ihrem Besuch des Krankenhauskomplexes am 16. März ließ es sich die regionale Vizepräsidentin Patricia Hernández nicht nehmen, persönlich bekannt zu geben, dass die dritte und letzte Phase des Bauvorhabens in Auftrag gegeben worden sei.
Archive
Der Skandal des Kreuzes
Die älteste Darstellung einer Kreuzigung ist eine Karikatur: das Spottkruzifix vom Palatin in Rom (um 200 n. Chr.). Es zeigt einen Gekreuzigten mit Eselskopf, und die Inschrift höhnt: „Alexamenos betet Gott an“. Will sagen: Wer einen Gekreuzigten mit Gott in Verbindung bringt, hat einen Esel zum Gott und ist selbst ein Esel.
Wandern und entdecken
„Da vorne! Das könnte es sein.“ Wir sind auf der Suche nach einer Felsgravur. Sie müsste etwa so groß wie ein Suppenteller sein. Zumindest nach dem Foto, das wir im Internet gefunden haben. Hier auf der Degollada de Yeje, mit Blick auf Masca, soll sich eine der wichtigsten vorgeschichtlichen Fundstätten Teneriffas befinden. Jedenfalls behauptet das der Autor des kurzen Internet-Artikels. Ein Sonnensymbol soll sich hier befinden und die Ritzzeichnung eines Fisches, außerdem zahlreiche kleine Kanälchen und in den Fels gehauene Schüsselchen. Es sei ein magischer Ort, Schauplatz kultischer Handlungen.
Rückblick
In unserer Ausgabe vom 23. März 1986 ging es um ein Ereignis, das wohl einmalig auf der Insel bleiben wird: Das Fest der Sterne. Es lockte nicht nur mehr als 50.000 Menschen an, die während der Nacht den Teresitas-Strand bevölkerten, sondern verursachte auch den größten Verkehrsstau aller Zeiten. Das Astrophysikalische Institut der Kanaren hatte dieses Fest organisiert, um den Kometen „Halley“ zu zeigen, der in dieser Nacht am Himmel sichtbar werden sollte. Außerdem war ein umfangreiches Rahmenprogramm organisiert worden – Aufführung des Spielberg-Films „Begegnung in der dritten Ebene“, Vorträge, Folklore, Livemusik etc., um die Zeit bis fünf Uhr zu überbrücken. Dann sollte der Komet zu sehen sein. Allerdings hatten sich die Veranstalter auf maximal 20.000 Besucher eingerichtet, und so war das Chaos vorprogrammiert.
Loro Parque wird die Entscheidung von SeaWorld respektieren
Die unerwartete und überraschende Ankündigung von SeaWorld, das Orca-Zuchtprogramm mit sofortiger Wirkung einzustellen, was das Ende der Haltung dieser Wale in Gefangenschaft in greifbare Nähe rücken lässt, hat im Loro Parque für Erstaunen gesorgt. Offenbar ist der kanarische Partner des Orca-Programms von dem US-Unternehmen nicht in diese Pläne eingeweiht worden.
Alarmierendes Armutsniveau auf den Kanaren
Das Rote Kreuz der Kanaren hat in seinem jüngsten Bericht seine Besorgnis über das alarmierende Niveau der Armut und der sozialen Ausgrenzung zum Ausdruck gebracht. Die freiwilligen Helfer der Organisation mussten im vergangenen Jahr mehr als 70.000 Personen unterstützen und betreuen, die meisten von ihnen sind arbeitslos.
Teno-Straße bald wieder zeitweise gesperrt
Das Cabildo hat die noch ausstehende Asphaltierung der Teno-Straße in Auftrag gegeben.
Juan Sebastián de Elcano zu Besuch
Das spanische Segelschulschiff Juan Sebastián de Elcano hat auf seiner 87. Ausbildungsreise, die am 5. März im südspanischen Cádiz begonnen hat, Teneriffa besucht. Das Ausbildungsschiff der spanischen Marine traf am 11. März ein und lag mehrere Tage im Hafen von Santa Cruz, bevor es am 15. März mit Kurs Fortaleza (Brasilien) aufbrach.
Garachico-Rundfahrt im Mini-Zug
In etwa zwei Monaten wird Garachicos touristisches Angebot um eine Sightseeing-Tour im Mini-Zug erweitert, wie Bürgermeister José Heriberto González dieser Tage bekannt gab.
Kanal der tausend Fenster
„Las mil ventanas“ oder „Canal de los mil“ – der Kanal der tausend Fenster – nennt sich ein Wanderziel in Güímar, das zwar äußerst beliebt, jedoch auch mindestens ebenso gefährlich ist.