Über 1.500 Personen nahmen am 16. Juni im Alfredo Kraus-Auditorium am offiziellen Amtsantritt von Las Palmas de Gran Canarias neuem Bürgermeister, dem Sozialisten Jerónimo Saavedra, teil. Saavedra, für den die 17 Stadträte der Sozialisten sowie die beiden von Compromiso stimmten, konnte nach 12 Jahren Vorherrschaft der Konservativen (PP) nicht nur Las Palmas’ Bürgermeisteramt für seine Partei zurückgewinnen, sondern erreichte dies sogar mit absoluter Mehrheit.
Russland bevorzugt die kanarische Achse
Die russische Regierung denkt daran, die Kanarischen Inseln in ihrem Plan zum weiteren Ausbau der diplomatischen Beziehungen zu bevorzugen. Das erklärte der russische Botschafter in Spanien, als er kürzlich die Kanarisch-Russische Handelskammer in Las Palmas de Gran Canaria eröffnete.
„Picudo Rojo“ unmöglich auszurotten
Der kanarische Landwirtschaftsminister Pedro Rodríguez Zaragoza teilte kürzlich in Las Palmas mit, dass die Plage des so genannten „Picudo Rojo“ unter Kontrolle ist. Zaragoza zeigte sich im Anschluss an die Eröffnung der Tagung zum Thema „Plagen und Krankheiten bei Palmen“ zufrieden mit dem Ergebnis des Arbeitsaufwands der letzten drei Jahre.
Rettungsaktion für die Dünen von Maspalomas
Seit mehreren Monaten untersucht die Universität von Las Palmas de Gran Canaria unterstützt von der Universität von Kantabrien im Auftrag des spanischen Umweltministeriums den Zustand der Dünen von Maspalomas auf Gran Canaria.
Gran Canaria in Google
Gran Canaria nutzt innovative Werbeformen, um auf sich aufmerksam zu machen.
Wieder tote Flüchtlinge
Zwischen dem 5. und dem 11. Juni kamen knapp 380 afrikanische und marokkanische Bootsflüchtlinge an der kanarischen Küste an. Aus einem Boot barg die Polizei außerdem zwei Tote.
Hitze-Präventionskampagne 2007
Nachdem spanienweit am 1. Juni die diesjährige Hitze-Präventionskampagne angelaufen ist, hat sich auch das kanarische Gesundheitsamt beeilt, die spezifisch für die Inseln ausgearbeitete Kampagne vorzustellen.
Auszeichnung für Inselstrände
Die Stiftung für Umwelterziehung (Foundation for Environmental Education) mit Sitz in Dänemark hat ihr alljährliches Urteil gefällt und Anfang Juni die diesjährige Liste der „Blauen Flaggen“ für Strände und Sporthäfen in ganz Europa bekannt gegeben.
Ombudsmann rügt Stadtverwaltungen
In seinem jüngsten Bericht, der sich auf das Jahr 2006 bezieht, geht der kanarische Ombudsmann mit fünf Stadtverwaltungen auf den Inseln äußerst hart ins Gericht. Die Gemeinden Arafo, Arucas, Santa Cruz de Tenerife, Santa Cruz de La Palma und Tías seien im letzten Jahr besonders negativ aufgefallen durch ihr stetiges Ignorieren der Aufrufe des Diputado del Común, wie der Ombudsmann auf den Kanaren genannt wird, vor allem aber wegen der Rügen und Beschwerden, die von Bürgerseite erhoben wurden.
IOM wird Jugendinternierungslager auf den Inseln unter die Lupe nehmen
Die Internationale Organisation für Migration (IOM) will demnächst eine Delegation auf die Kanaren schicken, um die Heime zu inspizieren, in denen die minderjährigen Immigranten untergebracht sind. Dies teilte das regionale IOM-Büro in Dakar (Senegal) mit.